Di. 28.03.2023 | 21:00 | 16/13 €
@
|
United Nation QuartetJazz & Blues Tony Hurdle (tb), Tal Balshai (p), Robin Draganic (b), Andrea Marcelli (dr)
[Info +/-]
In einer Welt, in der Hunger, Krieg, Rassismus und nie endendes Chaos herrschen, will das United Nations Quartett mit seiner Botschaft von Einigkeit, Frieden und Respekt vor den verschiedenen Kulturen Zeichen setzen und zeigen, dass durch die Musik, Menschen und Nationen zusammen kommen können. Durch vier hervorragende Musiker werden vier Nationen, Amerika, Italien, Israel und Kanada repräsentiert. Musikalische Schwerpunkte des Quartetts sind verschiedene Stilrichtungen des Jazz, angesiedelt im Spektrum zwischen Duke Ellington und Wayne Shorter. Tony Hurdle setzt Highlights durch Interpretationen von Komponisten, die hierzulande weniger bekannt sind, wie Jimmy Thompson, Leslie Ford und Felix Leach, welche allesamt aus der Gegend um Philadelphia / New Jersey stammen und mit namhaften Jazz-Größen aufgetreten sind. In der Besetzung mit Tony Hurdle (Posaune / Bandleader, Piano, Bass, Schlagzeug) hat das U.N.Q. vier Jazzmusiker mit ganz individuellem, sehr unterschiedlichem Hintergrund zu einem einzigartigen Sound verschmolzen. Durch den hohen Anspruch an die eigene Arbeit entsteht eine Mischung, die den Zuhörer oft verblĂĽfft, denn der Sound ist so raffiniert und klar, dass man den Eindruck gewinnt, die vier Musiker spielten schon mindestens seit zwanzig Jahren zusammen.Â
|
Mi. 29.03.2023 | 21:00 | 2 €
@
|
Robins NestJamsession
|
Do. 30.03.2023 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Baiju / album release Modern Jazz aus der Welt Baiju Bhatt (vio, comp., arrg.), Valentin Conus (ss, ts), Mark Priore (p, keyb),
Blaise Hommage (e-b), Paul Berne (dr) + two special guests from Berlin www.nuancesprod.com/our-artists/baiju-bhatt www.youtube.com/watch?v=9aYlIoYtc3k
[Info +/-]
Drei Jahre nach der Veröffentlichung des einzigartigen Albums Eastern Sonata, das mit viel Schalk und Talent die Einflüsse eines fantastischen Indiens und des westlichen Jazz-Rocks vermischte, legt der indisch-schweizerische Geiger und Komponist Baiju Bhatt mit einem noch ehrgeizigeren und kraftvolleren Album mit einer harmonischen und subtilen musikalischen Tiefe noch eine Schippe drauf.
Mit People Of Tomorrow reisen wir sowohl um die Welt als auch durch verschiedene Musikstile und erleben all ihre Aromen, Gerüche und Gewürze, so dass der Begriff "Weltmusik" hier seine volle Bedeutung entfaltet, indem er alle Grenzen in einem großen, schillernden und vielfarbigen Feuerwerk auflöst. Eine reiche und komplexe Musik, die meisterhaft aufgebaut und strukturiert ist und die Intelligenz besitzt, immer zugänglich und fließend zu sein.
Durch die kreative Kraft und die musikalische Finesse von People Of Tomorrow zweifeln wir keine Sekunde daran, dass die "Völker von morgen" musikalische, kulturelle und irdische Grenzen überwunden haben werden und für diese tiefgründige und universelle Musik empfänglich sein werden, die offen ist für kollektives Spiel und mit einer soliden und bewegenden Interaktion ausgestattet ist - zum Wohle der Menschheit.

|
Fr. 31.03.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
NASSER KILADA & the ORIENT EXPRESSOriental Latin Jazz Nasser Kilada - Voc. Perc., Ayman Hlal - Violin, Francesco Fusco - Acc & e-Guitar, Diab Nasser - Keyboard, Ramani Krishna - Bass, Lorenzo Bergamino - Drums & Perc. www.nasser-kilada.com
[Info +/-]
Der frische Mix aus Afro- und Latin Beats, Reggae in Kombination mit dem typisch orientalischen Flair, passt in keine Genre-Schublade. Traditionelle Volkslieder aus Nordafrika und arabische Hits werden mit einer erstaunlichen Bandbreite aus Styles aus 3 Kontinenten – Afrika, Südamerika und Europa – völlig neu interpretiert. 
Eingängige Arrangements vom Keyboard und Gitarre mit Latin- und Afrobeats lassen es in den Beinen kribbeln. Dazu eine funky Baslinie, melodische Bläser und die Stimme des Frontsängers, die die einzigartige Mischung von Nasser Kilada und Groove of the Nike ausmachen. Die Karibische Note von dem Schlagzeuger holt jetzt schon ein bisschen Sommer nach Berlin. Kombiniert wird das mit typisch orientalischem Sound durch die traditionellen Instrumente Oud und Tabla. 
Mit Nasser Kilada und Groove of the Nile ist gute Stimmung vorprogrammiert!
|
Sa. 01.04.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Jacqueline Boulanger singt: „Les Grandes Dames du Jazz“Vocal Soul Blues Jazz Jacqueline Boulanger (voc), Tino Derado (p), Gabriel Coburger (sax),  Igor Spallati (b),
Roland Schneider (dr/perc) www.jacqueline-boulanger.de
[Info +/-]
Leidenschaft und Temperament gehören zu den Markenzeichen der Jazz- & Soulsängerin Jacqueline Boulanger. Die in Berlin geborene Afro-Deutsche wohnt derzeit in MV und gilt als DIE Jazzstimme des Nordens. Sie zelebriert modernen Mainstream Jazz, der mit ausgefeilten Arrangements und immer auch einer Prise Humor gewürzt ist. Das Repertoire besteht aus Kompositionen von George Gershwin, Michel Legrand oder Quincy Jones und erinnert an große Interpretinnen u.a. Sarah Vaughen, Ella Fitzgerald, Natalie Cole, Nancy Wilson oder Carmen McRae. In der Band musizieren brillante Musiker der europäischen Jazzszene
|
So. 02.04.2023 | 21:00 | 16/13 €
@
|
TRICHOTOMIE / Australien
Piano Jazz Trio Sean Foran – Klavier
, John Parker - Schlagzeug
, Samuel Vincent - Baß
 trichotomymusic.com
[Info +/-]
Das gefeierte australische Modern-Jazz-Piano-Trio TRICHOTOMY kehrt zum europäischen Publikum zurück und präsentiert seine neue Veröffentlichung TO VANISH mit einer Debütaufführung in B Flat.
Mit einer Geschichte als bahnbrechende Gruppe in der australischen Jazzszene wurde das Trio dem britischen und europäischen Publikum nach einer Reihe gefeierter Alben auf dem britischen Label NAIM und wiederholten Tourneen zu Clubs und Festivals mit Shows in Norwegen, Polen, Estland und Australien bekannt Frankreich und ein Showcase beim Jazzahead Festival in Bremen.

Mit einer 20-jährigen Geschichte gemeinsamer Auftritte, Kooperationen mit Tanzkompanien, Jazz-, Folk- und Klassikkünstlern auf der ganzen Welt und Tourneen nach Japan, China, Kanada, Südamerika, Australien und Neuseeland ist dies eine Gruppe, die von der Spontaneität lebt des Trio-Formats. Laut The Guardian balanciert die Gruppe lebhaft thematische Eloquenz mit engmaschiger polyphoner Raffinesse aus und hat es geschafft, einen unverwechselbaren Sound voller melodischer Details und reichem improvisiertem Zusammenspiel herauszuarbeiten. Ihr neues Werk TO VANISH zeigt die Gruppe, wie sie akustische und elektronische Klanglandschaften geschickt vermischt, Klänge von zeitgenössischem Jazz, klassischer und experimenteller Musik verschmilzt und den Spielraum der Möglichkeiten im Trio erweitert. Die Musik ist detailliert, voller Überraschungen, durchweg rastlos, neugierig und erfinderisch.

|
Di. 04.04.2023 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Paul Brändle Trio Modern Jazz Paul Brändle - Gitarre (DE), Matt Adomeit - Kontrabass (NL), Rick Hollander - Schlagzeug (USA) www.paulbraendle.de
[Info +/-]
Der deutsche Gitarrist Paul Brändle hat das bereits in seinen jungen Jahren verinnerlicht. Mit diesem Grundsatz, sowie mit seiner traumwandlerischen Sicherheit im Umgang mit seinem Instrument, versetzt Paul das Publikum in und um seine Wahlheimat München in Erstaunen. Die europäische Jazzszene soll für den Absolventen der Hochschule für Musik und Theater München folgen. Straight ahead swingender, moderner Jazz in der Tradition von Wes Montgomery und Grant Green bildet den Kern von Pauls Spiel, welches auch Einflüsse von John Abercrombie, John Scofield und B.B. King zeigt. Diese Einflüsse münden in Pauls eigener musikalischen Welt, deren Grenzen immer wieder durch den Einfallsreichtum seiner Mitmusiker erweitert werden. Die Musik des Paul Brändle Trio versucht nicht durch virtuose Effekte zu beeindrucken, vielmehr entsteht durch das sensible Zusammenspiel der Künstler Musik bei der es sich lohnt die Oberfläche zu durchdringen und in den Klang einzutauchen. So wird man Zeuge einer lebhaften Unterhaltung, von Dialog und Trialog, in denen die Solostimme zwischen den Gesprächspartnern glänzt. Paul Brändle gewann mit seinem Gitarrenduo Emminger / Brändle 2012 den ersten Preis beim Landeswettbewerb „Jugend Jazzt“ und 2014 den ersten Platz beim Nachwuchwettbewerb Jump ’n Jazz in Fürth. Neben seinem Trio ist er Mitglied im Rick Hollander Quartet und dem Christian Elsässer Orchestra.
|
Mi. 05.04.2023 | 21:00 | 2 €
@
|
Robins NestJamsession
[Info +/-]
legendäre Jamsession im B flat mit dem kanadischen Baßistern Robin Draganiç
|
Do. 06.04.2023 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Charlotte Joerges Trio + Beleza MelancólicaModern Jazz Charlotte Joerges (sax, comp.), Johannes Keller (b), Matthias Meyer (dr), Feat: N.N. www.charlotte-joerges.?com
[Info +/-]
Von rauem Swing zum eigenen Stil, von Amerika ĂĽber Portugal nach Deutschland
Beeinflusst vom traditionellen Jazz, spielen die drei Musiker: innen ohne Harmonieinstrument Jazz mit nicht zu bändigender Neugier,  explodierendem Metrum und nostalgischer Sehnsucht, sodass sich neue Atmosphären und Träume auftun. Hierbei erklingen Eigenkompositionen, die vom Jazz von Charles Mingus, Ornette Coleman, Thelonious Monk sowie der traditionellen Musik Portugals angestoßen wurden und sich weiterentwickelt haben. Es geht dabei immer ums Ganze: um Aussagen, nicht um Eventualitäten, um Vollkommenheit, nicht um Partikularität. Dabei lebt die Musik vom wechselnden Einfluss der drei, sodass sich im dynamischen Prozess bei zeitweiliger Ekstase das klassische Schema von Solist und Begleitern teilweise auflöst. Beat und Groove des traditionellen Jazz werden durch den Solistensound aufgenommen und mit der Saudade Portugals angereichert, es entsteht eine eigene Klangästhetik aus Harmonie, Melancholie, Feuer und Überraschung.
|
Fr. 07.04.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Laurids Richter Quartett Alice Coltrane, Sonny Sharrock, Wayne Shorter… Uli Kempendorff (sax), Werner Neumann (g), Tim Kleinsorge (b), Laurids Richter (dr) lauridsrichter.de/about/ www.youtube.com/watch?v=LnaoppuCzFY www.youtube.com/watch?v=e_eiQt5N-vQ
[Info +/-]
Das Quartett des Berliner Drummers Laurids Richter widmet sich mit seinem aktuellen Programm Arbeiten von Alice Coltrane, Sonny Sharrock und Wayne Shorter. Zusammen mit Werner Neumann (git), Uli Kempendorff (sax) und Tim Kleinsorge (b) gelingt eine kraftvolle Interpretation des Materials. Die fünf Musiker erlauben sich dabei keinen Moment der Beliebigkeit und entfalten eine spannungsreiche musikalische Vitalität.
„Eine energiegeladene und organische Formation außergewöhnlicher Musiker. Unbedingt hingehen.“
Matthias Eckoldt, DLF-Kultur
|
Sa. 08.04.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
The „B-flat All-Stars“present Amanda BeckerVocal Jazz Amanda Becker (voc), Roberto Manzin (sax), Hila Kulik (p), Hendrik Nehls (b), David Guy (dr) www.hendriknehls.de
[Info +/-]
Zwischen 1930 und 1960 waren neun von zehn Songs in den jeweiligen Top-Ten aus den Genres Swing und Jazz. Genau dieser populären Musik haben sich unsere „B-Flat-All Stars“ verschrieben.
Publikumsnah und auf höchstem Berliner Niveau wird geschwungen und gegroovt dass es eine Freude ist. Bekannte Hits und versteckte Perlen dieser Zeit werden mit und ohne Gesang interpretiert. Klassischer geht es kaum - mit Gute-Laune-Garantie.


|
So. 09.04.2023 | 21:00 | 16/13 €
@
|
MARLOMUSIC Originals, Blues, Funk, Bossas und World Music grooves Marque Lowenthal (piano), Ben Kraef (saxes), Ramani Krishna (e-bass) and Tilman Person (drums). marlomusic.net/marlomusic_de/
[Info +/-]
Marque Lowenthal, Pianist aus Boston (USA), bekannt vor allem durch seine langjährige Arbeit mit Lyambiko, wird verschiedene Songs, Jazzstandards und Originalmusik in überwiegend ungeraden Takten (3/4, 5/4, 7/4...) spielen. Ungerade Rhythmen neigen dazu, eine andere Art von hypnotischem Groove und Gefühl zu erzeugen, ein besonderer Genuss für alle Rhythmuszähler.
|
Di. 11.04.2023 | 21:00 | 16/13 €
@
|
YUMI ITOJazz , Art-Pop… Yumi Ito (voc, p, comp.), Kuba Dworak (b), Iago Fernandez (dr) www.yumiito.ch www.youtube.com/watch?v=1KFR2NEDBB4
[Info +/-]
Yumi Ito (*04.07.1990) verpackt in ihrer Musik Gesellschafts-Geschichten, welche Welten gelten, egal, ob klein oder gross, hell oder düster. Dementsprechend divers klingt denn auch der Sound: ein Amalgam aus allerlei Stilen zwischen Jazz, Art-Pop, Freie Improvisation sowie Neoklassik. Die Schweizer Musikerin, Komponistin, Produzentin und Arrangeurin mit japanisch-polnischen Wurzeln findet auf Basis hunderter Stunden Übung stets eine klare Linie mit Stil. Wie eine Zen-Meisterin, welche aus der Ferne das Geschehen betrachtet, einordnet und niederschreibt; klar, konzentriert und klug. Yumi Ito lebt und arbeitet in Basel und Zürich, performt regelmässig auf der ganzen Welt und hat die Bühne mit Künstler*innen wie Al Jarreau, Wolfgang Muthspiel oder Becca Stevens geteilt. Ihre eigene Kunst vertont sie im Trio, dem neben ihr der spanische «Schlagzeugpoet» Iago Fernández und der polnische Bassist Kuba Dworak angehören. Zusammen performen die drei Musiker*innen Itos Stücke und erzählen – natürlich – stets Geschichten.
Preisträgerin der Montreux Jazz Competition, Focus Year Basel, 1. Preis RFV RegioSoundCredit für das Album "Stardust Crystals", Prioritäre Jazzförderung Pro Helvetia, ZKB Jazz Award Moods Semifinal, Generations Festival Gewinnerband.
|
Mi. 12.04.2023 | 21:00 | 2 €
@
|
Robins NestJamsession
[Info +/-]
legendäre Jamsession im B flat mit dem kanadischen Bassisten Robin Draganoç
|
Do. 13.04.2023 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Jan Alexanders Storm - Before the CalmJazz aus Europa Jan Alexander /DE/ (keys, comp.), Anna Serierse /NL/ (voc), Julius van Rhee /DE/ (sax),
Teis Semey /DK/ (g), Duy Luong /VN/ (b), Karl-F. Degenhardt /DE/ (dr) www.jan-alexander.com/stormbeforethecalm
[Info +/-]
In seinem neuen Projekt „Storm Before the Calm“ vereint der Kölner Pianist und Komponist Jan Alexander wichtige musikalische Weggefährt:innen des letzten Jahrzehnts: Die Band besteht aus jungen aufstrebenden Musiker:innen verschiedener europäischer Jazzszenen, die alle der Drang zum kreativen Umgang mit den vielschichtigen und melodischen Kompositionen Alexanders verbindet. Beeinflusst vom Modern Jazz der aktuellen New Yorker Szene, besteht das Repertoire größtenteils aus Odd Meter Kompositionen. Thematisch verarbeitet Alexander seine musikalische Reise der letzten Jahre. Von Amsterdam über Essen und Stockholm nach Köln, Höhen und Tiefen, zwischen Struktur und Chaos.
|
Fr. 14.04.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
TINE BRUHN QUARTET (US/D/UK)“Joni Mitchell & Beyond” - Jazz Meets Storytelling Tine Bruhn (voc), Ronny Graupe (g), Phil Donkin (b), Joe Hertenstein (dr) www.tinebruhn.com
[Info +/-]
Tine Bruhn hat ein faszinierendes Programm mit neuen Jazzinterpretationen von Jonis frühen Hits sowie ihrem weniger bekannten Material zusammengestellt. 
Das Publikum wird ein intimes Konzerterlebnis mit einer Kombination aus zeitgenössischen Jazzklängen und melodischer Volksmusik erleben - inspiriert von Herbie Hancocks Album „Letters“ und geprägt von Tines modernem und dennoch gefühlvollem Ansatz.
|
Sa. 15.04.2023 | 21:00 | frei
@
|
Nähmaschinen Quartett - Album Release „Times“ kreative Jazz, Pop, Blues ALOSHA UYSAL (sax), SIMON HARSCHEIDT (g), STANISLAW SANDRONOV (b), Â
SIMON JAPHA (dr), Â www.naehmaschinenquartett.com
[Info +/-]
Das nähmaschinen Quartett hat mit seinem dritten Studioalbum „Times“ seinen Sound gefunden: Das unverwechselbare Duett aus Saxophon und Gitarre wurde zum Markenzeichen des jungen Münchner Quartetts. Mit „Times“ bricht daher, wenn man so will, eine neue Ära in der bereits achtjährigen Geschichte des Quartetts um Gitarrist Simon Harscheidt an. Das übergeordnete Ziel des Komponisten hat sich seit Beginn nicht geändert: die Melodien seiner Songs sollen schön, provozierend und eingängig sein. Wieso sollte zeitgenössischer instrumentaler Jazz nicht auch Ohrwürmer erzeugen können? Die Süddeutsche Zeitung beschreibt es so: „Musikalisch bewegen sich die Vier zwischen Pop und Klassik, zwischen elektrischer und akustischer Musik, zwischen melodisch eingehenden Kompositionen und, welch eine freudige Überraschung, dem Blues. […] Und wie sie ihn gespielt haben, den „Nähmaschinen Blues“, das fordert einfach nur Respekt. Übrigens: Der Bandname allein ist schon preisverdächtig!“
|
So. 16.04.2023 | | frei
@
|
Savoy Satellites Sunday SwingSwing / Jazz Martin Auer (tp), Fox (cl), Patrick Braun (ts), Kenneth Berkel (p), Fredi Gebhardt (g),
Heiko Grumpelt (b), Kai Schoenburg (dr) www.savoysatellites.de
[Info +/-]
Die Savoy Satellites sind eine Berliner Band und durchstreifen die Weiten des Swing Universum.
Swing, das ist die Musik der 30er und 40er Jahre, als Jazz noch Pop, als der Film schwarz-weiß und das Leben bunt war.
Eine Musik die nicht nur, sondern zum Tanzen und zum Hören gespielt wird.
Die Savoy Satellites spielen Swing, arrangiert und inspiriert.
Eskapismus für Feinschmecker.
Heute Abend sind die Savoy Satellites als Septett im b-flat, instrumental im dazumal.
„Keep on listening & tapping your feet“
|
Di. 18.04.2023 | 21:00 | frei
@
|
Hannes Zerbe Jazz Orchestra Berlin
Jazzbigband, …Cabaret Jazz ala Kurt Weil, Hans Eisler…
 Jürgen Kupke (cl), Silke Eberhard (as, cl), Nico Lohmann (as, fl), Dirk Engelhardt (ts, ss), Gebhard Ullmann (bs, fl), Alexander Beierbach (bs), Damir Bacikin (tp), Nikolaus Neuser (tp, flh), Christian Magnusson (tp), Jörg Huke (tb), Florian Juncker (tb), Stefan Most (Horn , Wagnertube), Matthew Bookert (Tuba), Jörg Schippa (g), Horst Nonnenmacher (b), Christian Marien (dr),
Hannes Zerbe - Piano, Komposition www.hanneszerbe.de
[Info +/-]
Das Hannes Zerbe Jazz Orchestra Berlin ist eine unkonventionelle Bigband, die seit 2011 besteht. In der Berliner Jazzszene bekannte Musiker spielen unter der Leitung von Hannes Zerbe, der als Gründungsvater unter den Jazzmusikern der DDR gilt. Für das Orchester komponiert und arrangiert er die Musik, in der man Einflüsse von modernem Jazz über symphonische Musik bis hin zu Frank Zappa spürt. Das Zusammenspiel der Band, das ein einheitliches Klangerlebnis schafft, ist eines der Hauptziele. Genauso wichtig sind jedoch die individuellen und kreativen Möglichkeiten jedes Musikers. Ausgefeilte Improvisationen präsentieren sie daher in ihrer ganzen Vielfalt und ihrem künstlerischen Potenzial.
|
Mi. 19.04.2023 | 21:00 | 2 €
@
|
Robins NestJamsession
[Info +/-]
legendäre Jamsession im B flat mit dem kanadischen Bassisten Robin Draganiç
|
Do. 20.04.2023 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Diego Pinera Quartet – ODD WISDOMModern Jazz Diego Pinera (dr, comp.), Igor Osypov (g), Peter Ehwald (sax), Marcel Krömker (b) www.facebook.com/diego.pinera/?locale=de_DE
[Info +/-]
Diego Piñera wurde sowohl als Drummer „Instrumentalist“ als auch als Songwriter international wie national seit 2005 mehrfach nominiert, zuletzt mit dem ECHO JAZZ 2017 ausgezeichnet. Er gilt als Ausnahmekünstler seines Faches. In Montevideo geboren, nimmt er schon als Dreijähriger  an Jam Sessions teil und studiert später an der University of Music in Havanna und am Berklee College. 2015 erscheint mit „My Picture“ das  Album, welches Kritiker als „Meisterwerk eines der interessantesten Drummer unserer Zeit“ bezeichnen.  Diego Piñera begründet hier seinen Stil, eine Kombination aus „odd meters“ krummen Takten und melodiösen Einsätzen des Drumsets.  Als Sideman ist Diego Piñera weltweit Gast auf nationalen und internationalen Festivals.Mit seinem Album „Odd WISDOM“, in welchem er Lebendigkeit und Tiefe der Musik aufspürt, ist er aus der Rolle des Sideman herausgetreten. Mit der Einspielung von ODD WISDOM mit Donny McCaslin, Ben Monder und Scott Colley legte er die Grundlage für die Gründung seiner Band „BERLIN ODD WISDOM“  als Bandleader und Komponist.
|
Fr. 21.04.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Udi Shlomo Quintet / Europa World Jazz, Modern Jazz Udi Shlomo (dr, comp, arr), Omri Abramov (ts,ss), Oscar Andreas Haug (tp), Moshe Elmakias (p),
Andreas Svabø (b) www.udishlomomusic.com
[Info +/-]
Solide Musikfreude bereitet dieses Quintett. Eine Gruppe toller Musiker macht einem Haufenn gut komponierte Musik mit unzerstörbaren Arrangements und Kompositionen. Musik, in die man sich hineinlegen mag, von der man sich umspült wissen mag. Was will man mehr? Was will man mehr? Hier ein melodischer Haken extra? Da ein fallengelassenes Acht? Uiuiui! Muss nicht. Wenn die beiden Saxophonisten aufblasen, bleibt wird Luftmolekül dahin bewegt, wo es sein muss („Shalom Lachem“). Es wirbelt bei dieser Aufnahme gerne, klingt eben dann auch voll satt wie aus den 70er-Jahren beim amerikanischen Quartett von Keith Jarrett. Selbst auch wenn es sich musikalisch entrichtet in der Ballade „Ve Ulay“. Und das liegt an Schlagzeug, Bass und Piano, die diesen musikalischen Fond entwickelt beziehungsweise unmittelbar in Szene setzen.
|
Sa. 22.04.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
AfrikadelleBlues, Funky, Groove Jazz, Rock … Arcadius Didavi (b., tanikka, perc., voc.), Moussa Coulibaly (balafon, ngoni, voc.), Donat Kubrinski (tr),
Mauro Pandolfino (g), Tunde Alibaba Agonglo (dr., perc., voc.) www.Afrikadelle.com
[Info +/-]
Drei Musiker-Koryphäen aus Benin und Burkina Faso treffen sich im Schmelztiegel Berlin. Sie kombinieren ihre westafrikanischen Wurzeln mit Afrobeat, Salsa, Funk, Blues und Jazz. Die entstehende feurige Tanzmusik mit einer Prise Desert Blues taufen sie augenzwinkernd "Afrikadelle". Gesungen wird in Yorouba, Fon, Dioula, Französisch und Deutsch, mit durchdringender Power-Stimme von Moussa Coulibaly - die auch ohne Autotunes auskommt - changierend mit den sanften Stimmen von Arcadius Didavi und Tunde Alibaba. Die rhythmisch pulsierenden Melodieinstrumente Balafon, Ngoni und Tanikka mit Kalebassen als akustischen Klangkörpern werden mit Bassgitarre, Perkussion und Drums zu funkigen Balladen arrangiert. Das Trio wird begleitet von Jazzgitarrist Mauro Pandelfino aus Italien und Trompeter Donath Kubrinski aus Polen. Ein virtuoses Ensemble voller Elan, Witz und genialer Musikalität!
|
So. 23.04.2023 | 21:00 | 16/13 €
@
|
FLOSSE Band - Record Release Modern Hardbop Max Diller (tp), Hannes Kempa (sax), Johannes Fricke (b), Tim Gerwien (dr) www.flosse-band.com
[Info +/-]
Chaotisch und liebenswürdig, verspielt und experimentierfreudig erschafft FLOSSE einen stimmungsvollen und abwechslungsreichen Soundtrack, der musikalische Grenzen überschreitet und gängige Konventionen neu in Frage stellt. Dabei verbinden die Sie den akustischen Klang und die Tradition eines harmonielosen Quartetts mit Elementen aus Jazz- / Avantgarde und Indie. Rhythmische Komplexität und Freie Improvisation stehen dabei kontrastreich im Verhältnis zu einfühlsamen und songhaften Melodien und dem warmen Klang der der beiden Bläser. Auf ein Harmonie-Instrument wird ganz bewusst verzichtet, um mehr Freiheit und Flexibilität in der Improvisation zu erreichen. Das Hauptinteresse liegt in der Kommunikation der Musiker untereinander und der daraus resultierenden Spontanität. Eine Voraussetzung, um mit spielerischer Leichtigkeit, Witz und Experimentierfreude Virtuosität, Jazztradition und Humor unterhaltsam zu vereinen. Weniger
|
Mo. 24.04.2023 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Andrea Superstein Band / Canada SPECIAL EVENTVocal Jazz Andrea Superstein (voc) Elizabeth Shepherd (p) Kyle Hutchins (dr) www.andreasuperstein.com
[Info +/-]
Andrea Superstein von Montreal, Kanada ist eine der meist versatilen Stimmen in der heutigen musikalischen Szene. Mit ihrer Erstaufführung, kreiert Andrea Superstein einen “neuen definierten Jazz” mit welcher sie die preiswerte kanadische “Galaxie Rising Star Nomination”, gewonnen hat. Mit ihrem individuellen NU-JAZZ Stil erläutert Andrea Superstein, fantastische powervolle Stimmen, erinnert an das Sanfte und Starke mit tiefem Blues und Pop Gefühl. Sie navigiert durch die Farben eines emotionalen Spektrum und mit ihren Killer Improvisationen lockt sie uns in eine magische Tiefe.
|
Di. 25.04.2023 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Bastian Menz Quintett Modern Jazz von COLTRANE bis HENDERSON Sivan Arbel (voc), Gino Giovannelli (p), Dario Giacovelli (b), Valerio Vantaggio (dr) www.youtube.com/watch?v=2z5lGjeuAWs www.youtube.com/watch?v=iPeqjwCQiBw
[Info +/-]
Energetische Zustände und mitreißende Grooves, eingängige Melodien, welche die Hörenden zum Träumen einladen – Bastian Menz Quintett zeichnet ihr poetischer Klang aus. Fünf aufstrebende Musiker aus Hamburg und Berlin mischen mit Modern Jazz die Szene auf. Gespielt werden eigens für ihre Besetzung komponierte Stücke aus der Feder des Schlagzeugers Bastian Menz. „Brian Blade & the Fellowshipband“, Kenny Garrett und Pat Metheny dienen dafür als Inspiration. Hier trifft individuelles Feingefühl auf interaktives Zusammenspiel und schafft einen einzigartigen Bandsound, den das Quintett stetig weiterentwickelt. Dabei erhalten sie sich ihre Spontanität und Freiheit, wodurch jedes Konzert zu einem einmaligen Erlebnis wird.
|
Mi. 26.04.2023 | 21:00 | 2 €
@
|
Robins NestJamsession
[Info +/-]
Legendäre Jamsession im B flat mit dem kanadischen Bassisten Robin Draganiç
|
Do. 27.04.2023 | 21:00 | 16/13 €
@
|
TERESE LIEN EVENSTAD QUINTET - The New Violin Face of Jazz Modern Jazz aus Schweden Terese Lien Evenstad (vio, comp.), Britta Virves (p), Arvid Jullander (b), Peter Danemo (dr),
Feat: Alexander Ivarsson (clarinet) / tereselienevenstad.com
[Info +/-]
Das Terese Lien Evenstad Quintett besteht aus vielfach ausgezeichneten Musikerinnen Schwedens Norwegens und Estands . Alle Band-Mitglieder sind gefragte SolistInnen und Meister der Improvisation.Als Ensemble geben sie dem Publikum ein außergewöhnliches Erlebnis des musikalischen Zusammenspiels. Sie performen von Terese komponierten zeitgenössischen Nordischen Jazz von Energie geladenen intensiven Ekstasen über Harmonien zu entspannenden Melodien. Die Zuhörenden sind oft sehr berührt und begeistert zugleich.
|
Fr. 28.04.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Indijana & The Bandits Großstadt Soul, Blues, Jazz…
 Indijana voc, git, Trevor B Lewis e-git, Jenny Conrad backvoc, e-bass, Igor Prjahin drums, Matthias Stolpe harp www.indijanaandthebandits.de
[Info +/-]
INDIJANA and the BANDITS ... steht für Individualität, Intensität und wahre Spielfreude. Ihre Waffen sind überaus weiblich! Die kraftvolle Stimme der Frontfrau INDIJANA, mitreißende Gitarrensoli und Slideklänge getragen vom Pulsieren der Rhythmusgruppe sorgen für den souligen Sound und überzeugen von der Professionalität der Musiker. Aber keine Angst, sie schießen nicht... Sie rauben Euch bloß den letzten Atem! Die Band macht Beute bei Blues & Soullegenden wie Etta James, Bonnie Raitt, Ray Charles und v.a.m. INDIJANA schreibt auch eigene Songs. Sie verleihen dem Bandsound die frische Note. Tanzlust vorprogrammiert!! Freut Euch auf eine mitreißende Show aus bekannten und eigenen Songs mit Elementen aus Soul, Texas Blues, Rhythm & Blues und einem Hauch Berliner Großstadtklänge.
|
Sa. 29.04.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Mademyday Blues BandBlues & Jazz…
 Matthias Falkenau (keys), Jan Hirte (g, voc), Arcadius Didavi (b), Max Grevenbrock (dr, voc) www.matthiasfalkenau.com www.facebook.com/events/297391294716283/?paipv=0&eav=AfYeh29IAIvewzMHTIYXE9rq8Xb_ffShjpnIUtewHN__Njb
[Info +/-]
Gitarrist und Sänger Jan Hirte, mit der First Class Blues Band und Blue Ribbon zu Ruhm und Ehren gekommen, ist ein Urgestein der Berliner Blues-Szene. Mit Mademyday präsentiert er nun seine neue Band, die sich Klassikern des Blues und Soul von Ray Charles, Stevie Wonder und Jimmy Smith widmet, aber auch mit vielen Eigenkompositionen aufwarten kann. Am Mikrofon steht Hirtes Gemahlin Alex, die mit ihrer tollen Bühnenpräsenz und ihrer bluesigen Stimme wunderbar zu Mademyday passt.
|
So. 30.04.2023 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Max Petersen TrioZeitgenössischer, akustischer, europäischer Jazz Max Petersen (p), Kolja Legde (b), Fabian Arends (dr) www.max-petersen.com
[Info +/-]
Das neue Trio, um den Deutsch-Australischen Pianisten Max Petersen nimmt seine Zuhörer mit in eine reiche Welt verschiedener musikalischer Einflüsse. In dieser harmonieren klassische und moderne Klänge und Groove und Swing afroamerikanischer Musik füllen unsere Körper mit Emotionen. Unerwartete Wendungen, geladene Rhythmen, elegante Melodien, neue Klänge, Polyphonie, Groove und Beat machen ein Konzert mit diesem Trio zu einem unerhörten, akustischen Erlebnis. Als Max Petersen 2013 in New York ankam, war ihm noch nicht klar wie sehr der Jazz mit der Geschichte der Vereinigten Staaten zusammenhängt. Der Jazz ist doch schon etwas anderes dort. Was bedeutet es wenn etwas „swingt“? Was steckt hinter dieser „Coolness“ die Miles Davis verkörperte? Warum wirkt Jazzmusik oft so bedeutend und doch so entspannt, ja so natürlich?
Ohne New York und die Menschen, die er dort kennen lernen durfte, würde er nie mit dieser Musik und dieser Kultur derart identifizieren, wie er das heute tut. Doch Max ist bis heute zuerst einmal ein europäischer Musiker und Teil einer jungen Generation von Jazzmusikern in Europa, die sehr häufig auf der Suche nach ihrer eigenen Musik und Identität sind.
|
|