So. 26.06.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
Maximilian Hering Group (feat. Félix Rossy)Contemporary Jazz Félix Rossy (tp), Edu Cabello (as), Fernando Brox (fl), David Muñoz (b), Maximilian Hering (dr) maxhering.com/group www.youtube.com/playlist?list=PLyc9mg3OC9uutrap0YD0Z5Zblfkh2l9qM
[Info +/-]
Die Maximilian Hering Group wurde im Herbst 2018 in Barcelona geboren, als Schlagzeuger Maximilian seine Lieblingsmusiker der Jazz Jam-Sessions zu einem gemeinsamen Gig einlud. Die besondere Besetzung - zwei Bläser, Kontrabass und Schlagzeug - entpuppte sich als äußerst gelungen und bot viel Freiheit für Improvisation innerhalb der Stücke sowie den Spielern Raum, ihre persönliche musikalische Stimme zum Ausdruck zu bringen. Nach dem erfolgreichen Live Debut führte die Band ihren gemeinsamen Weg fort, es folgten weitere Konzerte und Kompositionen von Monk, Ornette Coleman oder Wayne Shorter wichen Stück für Stück Eigenkompositionen des Bandgründers. Im Frühjahr 2021 nahm die aktuelle Besetzung mit Félix Rossy an der Trompete, Edu Cabello am Altsaxophon, David Muñoz am Kontrabass und Maximilian Hering am Schlagzeug ihr erstes Album in Barcelona auf. Dieses erschien im Januar 2022 bei Klangraum Records und featuret auf zwei der sieben Eigenkompositionen den andalusischen Flötisten Fernando Brox. Nun tourt die Band live quer durch Deutschland.
|
Di. 28.06.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
Grgur Savic - Musabaha Vortex 4.Modern Jazz aus Wien & New York Grgur Savic (as), Igor Lumpert (ts), Ivar Roban Križić (b), Matheus Jardim (dr) youtu.be/ISdvwIL0Ia4
[Info +/-]
Grgur Savic & Musabaha Vortex 4 ist eine Gruppe von vier göttlichen musikalischen Menschen, die die geschriebenen Originalkompositionen aufführen, die Freiheit, melodische Kraft, harmonische Freude und den Geist umfassen und sich mit Empathie und Mitgefühl für Menschen und die Gesellschaft beschäftigen.
GRGUR SAVIC, geboren in Zagreb/Kroatien. Er absolvierte ein musikwissenschaftliches Studium – Klassik und Jazz an den Universitäten für darstellende Kunst in Graz und Klagenfurt. In New York nahm er Privatunterricht bei verehrten Jazzgrößen wie George Garzone und Andrew D'Angelo. Frühere musikalische Projekte umfassen Mangroove, eine experimentelle Fusion, Free Willys, ein konzeptionelles Trio für freie Musik, Tub Force – Post Bop/Fusion. Grgurs Musik ist über die von ihm aufgenommenen CDs, Youtube und andere erhältlich. Jetzt lebt er in Berlin und tritt aktiv mit seinen Hauptprojekten auf: PITCH SHIFTING GROUP, SPACE TIGERS BERLIN und GRGUR SAVIC & MUSABAHA VORTEX 4. Grgur ist mit folgenden Künstlern aufgetreten, wie Richard Scott, Rieko Okuda, Samuel Hall, Krunoslav Levacic, MArtial Frenzel, Oliver Steidle, Antonio Borghini, Vanja Kevresan, Jesus Vega, Bojan Krhlanko, Hrvoje Galler, Pavle Jovanovic, Jost Drasler, Vitja Balzalorsky, Domen Gnezda, Gregor Zver, Kolja Gjoni, Zvonimir Sestak, Andjelko Stupar, Petar Bazdanovic, Borko Rupena , Igor Lumpert, Jonathon Haffner, Marko Churntchetz, Jure Pukl, Carol Cass usw. Zwischen dem Aufnehmen und Spielen von Shows beschäftigt sich Grgur selbst damit, kurze Dokumentationen und Filme zu machen, die in großen seiner Musikvideos enthalten sind.
|
Mi. 29.06.2022 | 21:00 | 2 €
@
|
Robins NestJamsession
|
Do. 30.06.2022 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Shanna Waterston & Band / USA, FBlues, Soul, Funky Jazz Shanna Waterstown (voc), Gianpaolo Feola (dr), Mino Berlano (b), Maxie Freeman (g) youtu.be/G9DJtHNffH4
[Info +/-]
Shanna Waterstown wurde im tiefen Süden in Florida, USA, geboren. Sie wuchs mit Gospelgesang in einer kleinen Baptistengemeinde auf, zu einer Zeit, als die beliebteste Musik im Radio und in ihrer Heimat "Motown Soul", "Country" und "Gospel" war. Ihre Jugend wurde von vielen unterschiedlichen Musikstilen geprägt und das inspirierte sie, ihre ersten eigenen Kreationen und Kompositionen im Alter von 11 oder 12 Jahren zu schreiben. Shanna gründete mit einigen Nachbarn eine lokale Gruppe und experimentierte damals mit Aufnahmen und Kassetten.
Beruflich und musikalisch wird sie als echte "Blueswoman" akzeptiert, Shanna ist auf dem besten Weg (als eine der jüngsten Blues-Frauen unseres Jahrzehnts), alle Blues-Fans in Europa und den USA zu erobern. Lassen Sie sich verzaubern von einer warmen, sinnlichen, kraftvollen und authentischen Stimme.
|
Fr. 01.07.2022 | 21:00 | 16/13 €
@
|
PASCAL - IN A LATIN MOOD ! -
FUNKY GROOVE Hard Bop & Soul Jazz Pascal von Wroblewsky (voc), Jürgen Heckel (g, synth.), Carly Quiroz (keyb), Max Hughes (b),
Topo Gioa (perc), Peter Michailow (dr) www.wroblewsky.de
www.bajazzo.net
[Info +/-]
Pascal im Latin-Rausch und die Band im Brasil-Fieber ! Der Kontinent hatte es Wroblewsky und Heckel schon immer angetan, schon in den Achzigern, als Pascal in Jürgen Heckels Band Bajazzo sang. Grund genug, das über die Jahre entstandene gemeinsame Material einmal gründlich polyrhythmisch aufzumischen und die Copacabana auf die Bretter zu holen. Dazu Songs
aus George Duke's 'Brasilien Love Affair', von Sergio Mendez, Djavan und Santana. Special guests aus Argentinien - Carly Quiroz an den Keyboards und Percussionist Topo Gioia. Es dürfte rhythmisch bewegt werden.
|
Sa. 02.07.2022 | 21:00 | 16/13 €
@
|
HECKEL-DECKER-MICHAILOW Feat: Peter Michailow Farewell concert for Peter!Hard Bop & Soul Jazz, Funk… Jürgen Heckel (g), Rene Decker (sax), Peter Michailow (dr), Carly Quiroz (keyb, p),
Max Hughes (b), Topo Gioia (perc) www.bajazzo.net
[Info +/-]
"Wir-müssen-das-unbedingt-mal-zusammen-machen" - hieß es, wenn man sich über die Jahre kreuz und quer auf den Bühnen der Welt begegnete. Dabei blieb es.
Und jetzt zieht jemand weg, zu weit! Die Rechnung ist also noch offen - letzte Gelegenheit,
die Band, die es immer geben sollte, zusammenzutrommeln. Und es kann direkt los gehen, denn was gespielt werden soll, war eigentlich immer klar. Dieses jazzige, groovige Etwas, das nicht gern erklärt werden will, aber beim spielen, wie beim hören einfach Spaß macht.
|
So. 03.07.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
Karoline Weidt QuartettLyrischen Vocal Jazz Karoline Weidt (voc, comp.), Loreen Sima (b), Mikolaj Suchanek (p), Valentin (dr) www.karolineweidt.de youtu.be/rOMdIePR5p4
[Info +/-]
KAROLINE WEIDT Quartett
„inspiriert-ästhetischer und individueller Vocal Jazz“ Wolfgang Fricke, jazzreportagen.com
Das KAROLINE WEIDT Quartett vereint die Energie und Komplexität des Jazz mit der Eingängigkeit des Pop. Jeder Ton und jede Struktur hat Bedeutung und verweist auf eine edle Ästhetik. „Ich suche die
Schönheit in den Details und kreiere daraus meine Musik“ verrät die Sängerin und Komponistin KAROLINE WEIDT. “Klare, prägnante Melodien, bewusst ausformulierte Texte und klangfarbenreiche, feinsinnige Arrangements“ definieren den Sound des Quartetts. (Mathias Bäumel, jazzzeitung.de)
KAROLINE WEIDT gründete ihr Quartett zusammen mit Bassistin Loreen Sima, Drummer Valentin Steinle und Pianist Mikolaj Suchanek Anfang des Jahres 2020 in Dresden. Seitdem haben sie die hochgelobte Debüt-EP „The Dream“ veröffentlicht und wurden bereits mehrfach ausgezeichnet: Als Preisträger des “Festival da Jazz #jazzlab” (2021) in der Schweiz, des “Jungen Münchner Jazzpreis” (2021) und der “Blue Note Poznań Jazz Competition” (2022) in Polen. Auch in diesem Jahr ist das KAROLINE WEIDT Quartett zu Gast auf diversen Club- und Festivalbühnen, wo es bereits Auszüge ihres noch unveröffentlichten Debütalbums präsentiert. Es wird im legendären “RecPublica” Studio in Lubrza aufgenommen, in Eigenregie produziert und fängt die typische KAROLINE WEIDT Quartett-Ästhetik ein: „Zart, aber auch entschlossen, rhythmisch filigran und doch auch spannungsvoll. Eine Musik zum Zuhören, zum Ernstnehmen, aber auch zum Genießen.“ (Mathias Bäumel, jazzzeitung.de)
|
Mi. 06.07.2022 | 21:00 | 2 €
@
|
Robins NestJamsession
[Info +/-]
die legendäre Jamsession im Bb mit Robin Draganic
|
Do. 07.07.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
Enivrance
Modern Berlin Jazz Angèle Tremsal (sax), Danielle Friedman (p), Dani Sorek (b), Ria Rother (dr) linktr.ee/Enivrance
[Info +/-]
Angèle Tremsal, Jazz Saxophonistin aus Berlin, veröffentlichte ihr Debut-Album „ INNER NOISE“ mit ihrem Projekt ENIVRANCE auf dem Label Diomus Records am 20.03.2021 ! Emotion, Zärtlichkeit und Schönheit geben sich die Hand mit Kraft, Mut und Ausdruck. Auf diese Musik kann man Tanzen oder sie in Ruhe genießen !
|
Fr. 08.07.2022 | 21:00 | 16/13 €
@
|
The „B-flat All-Stars“ present Mrs Anna MargolinaSwing und Jazz der 40er und 50er Jahre Anna Margolina (voc), Martin Auer (tp), Bela Meinberg (p), Hendrik Nehls (b), Kai Schönburg (dr) hwww.margolinamusic.com/
[Info +/-]
Zwischen 1930 und 1960 waren neun von zehn Songs in den jeweiligen Top-Ten aus den Genres Swing und Jazz. Genau dieser populären Musik haben sich unsere „B-Flat-All Stars“ verschrieben. Publikumsnah und auf höchstem Berliner Niveau wird geschwungen und gegrooved dass es eine Freude ist. Bekannte Hits und versteckte Perlen dieser Zeit werden mit Gesang interpretiert. Klassischer geht es kaum.
|
Sa. 09.07.2022 | 21:00 | 18/15 €
@
|
HUMBOLDT BIG BAND feat. Armando Carrillo (Tr) und Himmelskinder aus BerlinGroßstadt BigBand Jazz und Berlin Beat
Leiter und Tompete: Armando Carrillo Zanuy
Gesang: Jonathan Richter, Kristina Svensson
Saxophone: Melina Kord, María Clara Zúñiga Álvarez, Vivian Keischgens, Thorbjørn Siebert, Karoline Borwieck, Fabian Zincke, Rubén Sánchez
Trompete: Lukas Rhiel, Stefano Carlo Cecchi, Sebastian Wormsbächer, Pauline Kautz
Posaune: Nico Linde, Martin Granderath, Elira Vetter, Oskar Leschinski
Bass: Maximilian Merz
Guitarre: Jordi Jaén Pallarés, Raul Bastida
Schlagzeug: Jonas Kröger, Domenico Dobrovolskis
Piano: Anton Pelzer humboldt-bigband.de
[Info +/-]
Vielseitige Studenten, mitreißende Werke und musikalische Höchstleistungen, das sind Zutaten, die der Musik an der Humboldt-Universität eine besondere Stellung an ihrer akademischen Wirkungsstätte garantieren. Die Humboldt Bigband ist das Jazzensemble der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie verkörpert eine Mischung aus verschiedenen Bigband Stilen wie Swing-Klassikern, Latin Arrangements, Jazz-Standards, Originals, Soul, Funk und Gesangstücke. Die HU Bigband verfügt über diverse Künstler der Berliner Jazzszene.
|
So. 10.07.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
Oliver Hafke Ahmad FUTURE BLUES Jazz, House, Funk, Electronica Oliver Hafke Ahmad (Saxophon, Electronics), Amr Hammour (Gitarre, Vocals), Thibault Falk (Piano, Electronics), N.N. (Bass), Benjamin Strauss (Drums)
www.oliverhafkeahmad.de
[Info +/-]
FUTURE BLUES heißt das aktuelle Projekt von Saxophonist Oliver Hafke Ahmad. Es ist Jazz mit den Mitteln der elektronischen Musik oder umgekehrt. Im Gegensatz zum Vorgänger BACK & FOURTH ist das Album FUTURE BLUES komplett im Alleingang und im eigenen Studio entstanden. Die acht Tracks des aktuellen Albums sind stark von elektronischer Musik wie House, Techno und Ambient und natürlich Jazz beeinflusst. Im Gegensatz zur Soloperformance im Studio bevorzugt Oliver Hafke Ahmad auf der Bühne aber echte musikalische Interaktion und spielt daher mit teils langjährigen Weggefährten und profilierten Musikern und Improvisatoren.
|
Mi. 13.07.2022 | 21:00 | 2 €
@
|
Robins NestJamsession
|
Do. 14.07.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
Craig Holiday Haynes InterSchwingen QuarteModern Swiging Jazz Lionel Hass (p) /D,F/, Daigo Nakai (b) /Japan/, David Beecroft (ts) /Canada/, Craig Holiday Haynes (dr) /NYC)
[Info +/-]
Craig Holiday Haynes, (benannt nach Billie Holiday) ist sehr gesegnet, das tun zu können, was er am meisten liebt, und das ist "gute Musik machen", reisen und tolle Leute treffen. Seine Reisen haben es ihm ermöglicht, verschiedene Kulturen zu lernen und von Menschen auf der ganzen Welt geschätzt zu werden, während er, wie er sagt, es zu einem "grooviereren Ort" gemacht Er begann seine professionelle Karriere als Tenorsaxophon, im Alter von 14 Jahren in und um NYC, als er mit den Fabulous Uniques spielte, einen R&B-Hit aufnahm und Leute wie Brooke Benton (A Rainy Night in Georgia) und später mit The T unterstützte oys (Lovers Concerto) und andere verschiedene Tanz- und R&B-Bands.
|
Fr. 15.07.2022 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Dvora Davis - Soul Thrivers Modern Soul Jazz, Blues… Dvora Davis (voc, comp.), Adam Sikora (Mundharmonika, dr, voc), Nick Morrison (g, voc), Feat Special Guest: Sam Rouanet a.k.a Reynold www.dvoradavis.net
[Info +/-]
The Soul Thrivers (ehemals Black Kat and Kittens) sind zweifelsohne eine der originellsten Bands der aktuellen europäischen Bluesszene. Das Trio nutzt rohen, handgemachten Country-Blues, Roots-, Gospel-, Folk- und Soul-Sounds, um traditionelle und eigene Kompositionen zu erforschen, die den Geist wecken und das Publikum auf eine Reise durch Zeit und Raum mitnehmen.
Die Band begann 2013 als Black Kat and Kittens mit dem Zusammentreffen von Adam Sikora und Dvora Davis. Nach der Zusammenarbeit mit verschiedenen Gitarristen und anderen Musikern aus der Berliner Bluesszene (und einer ersten Aufnahme, 2014's Gypsy Life), nahmen sie 2019 mit dem Gitarristen Nick Morrison das kommende Album 'You Better Watch' auf und benannten sich in The Soul Thrivers um.
|
Sa. 16.07.2022 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Baron Arnold Quintett feat. Yahima Piedra Cordoba - Album Release Concert-Modern Jazz Baron Arnold (tb, + Effects), Igor Osypov (g), Joschka Oßka (keys), Niklas Lukassen (bass)
Ele Howell (drums), Gast: Yahima Piedra Cordoba www.baronarnoldmusic.com
[Info +/-]
In dieser besonderen Show wird das Baron Arnolds Quintett (Baron's BAQ) die Musik aus dem digital veröffentlichten Debütalbum „Lesson's Learned“ im ersten Set des Abends spielen. Für den zweiten Teil wird ein besonderer Gast, YAHIMA PIERDRA CORDOBA eingeladen. Sie schließt sich der Band an, um einen Eindruck von dem zu vermitteln, was in Zukunft kommen wird.
Außerdem wird Niklas Lukassen die Band am Bass verstärken, zusammen mit dem weltumspannenden und einzigartigen Schlagzeuger der Album-Aufnahmen, Elé Howell (Ravi Coltrane, Christian Scott).
|
So. 17.07.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
Max.bab - Wild Pitch
Contemporary Jazz
Attila Mühl (g) /D/ Max von Mosch (s) /D/ Benedikt Jahnel (p) /D/, Marc Muellbauer (b) /D/, Tobi Backhaus (dr) /D/ www.maxbab.de
[Info +/-]
"...Minutenlang treibt man auf dem geschaffenen Klangteppich dahin, versunken in einer einzigartigen Jazzwelt, aus der man gar nicht wieder auftauchen will. Ihre technische Brillanz begeistert, ebenso ihr eigener Stil und ihr perfektes Zusammenspiel. Ganz groß ist das und faszinierend zu hören." (N. Daebel, Merkur) "...vielschichtige Harmonien über rhythmisch filigranen Gerüsten, schimmernde Sounds wie auf nassem Asphalt, auf dem sich die Nachtlichter widerspiegeln .... (dass) die vier Ausnahmetalente einen unerhörten Spaß am Zusammenspiel und am Experiment haben, hörte man (...) deutlich." (K. Koestler, Merkur)
|
Mi. 20.07.2022 | 21:00 | 2 €
@
|
Robins NestJamsession
|
Do. 21.07.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
Gibson/Günther Quartett Modern Jazz Alex Gibson (tp), Andreas Günther (keys), Fyodor Stepanov (b), Johannes Metzger (dr)
www.andreasguenther.org
[Info +/-]
Die beiden norddeutschen Jazz-Musiker Andreas Günther (Keys) und Alexander Gibson (Trumpet) haben sich vor vielen Jahren im Schleswig-Holsteinischen kennen gelernt und tragen seit dem ihre musikalische Botschaft in die weite Welt hinaus. Durch ihre poetisch-dynamischen Jazz-Kompositionen wie Pieces for the Landscape erzeugen sie in ihrer Musik eine Sphäre, die sich auch als Reflexion menschlicher Sehnsüchte beschreiben lässt. Sie spielen Konzerte im Duo, aber auch in größeren Formationen. Alexander Gibson, seit vielen Jahren in Berlin lebend, hat seinen Masterabschluß in Leipzig absolviert und gehört zu den jungen aufstrebenden Musikern der Berliner Jazz-Szene.
Der Hamburger Jazzpianist Andreas Günther hat viele Jahre im Ausland verbracht und spielt neben Auftritten in Deutschland auch international Konzerte.
|
Fr. 22.07.2022 | 21:00 | 16/13 €
@
|
CONEXÃO BERLIN JAZZ / FUNK / LATIN / Tino Derado: piano Max Hacker: sax, flute, clarinet Matthias Trippner: drums Niklas Lukasson: bass Andreas Weiser: percussion www.conexaoberlin.co
[Info +/-]
Das portugiesische Wort Conexão bedeutet Verbindung. Für den Berliner Percussionisten Andreas Weiser ist dieses Wort ein programmatisches statement. Es bedeutet für ihn das Zusammenwachsen von Kulturen aus verschiedenen Hemisphären ohne die jeweilige Idendität der verschiedenen kulturellen backgrounds zu ignorieren oder zu verwässern. Conexão Berlin steht für das Zusammenkommen von brasilianisch beeinflusster Latinmusik mit einem expliziät europäischen Verständnis von Jazz. Eine typische Berliner Melange tanzbarer Instrumentalmusik gespielt von einigen der besten Instrumentalisten der Berliner Jazzszene. Die Musik einer Band voller Virtuosität und lustvollem Spiel. Conexão Berlins 1. CD „produto importado“ war nominiert für den Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik und CD der Woche bei NDR Info. 2018 unternahm die Band eine sehr erfolgreiche 3 wöchige Brasilientournee. Ende 2019 nahm sie ihre 2. CD „Vagabundo“ auf, deren Veröffentlichung aber aufgrund der Coronapandemie auf Sommer / Herbst 2022 verschoben wurde. Im Herbst 2020 war die Band auf „arte concert“ in der Reihe „late summer Jazz“ zu sehen.
|
Sa. 23.07.2022 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Yazkah Soul-Funk-Jazz, Brasil, Weltmusik Katrina Marrupe (Schlagzeug) / Alexander Falcon (Keys und Percussion) / Vito Giacovelli (Percussions) / Kevin Klein (Bass) / Vit Polák (Trompete)/ Jonas Lafont (Saxophon) / Baron Arnold (Posaune) Yazkah (Leadgesang/Keys) www.youtube.com/watch?v=nb2SDm6D6to www.yazkahmusic.com/de
[Info +/-]
Die Musik der Band verbindet verschiedene Musikrichtungen wie Afrobeat, elektronische Musik, Jazz, Weltmusik und afrokubanische Musik.
Der einzigartige Sound besteht aus einer starken Schlagzeug- und Perkussionsbasis, angeführt von einer kraftvollen Stimme, die sowohl melodisch als auch rhythmisch singt.
Auf der Bühne setzt Yazkah unter der Leitung von Yahima Córdoba eine Vielzahl von Instrumenten ein, um ihr Ziel zu erreichen: ein Erlebnis voller purer Energie!
|
So. 24.07.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
Tobias Altripp trio feat. Gabriel RosenbachModern Jazz Gabriel Rosenbach (tp, fl), Tobias Altripp (p), Moritz Koser (b), Johannes Hamm (dr) www.altripp.eu www.youtube.com/watch?v=5dOIQOKTZFg
[Info +/-]
Bevor der Pianist Tobias Altripp 2016 nach Mannheim zog, wuchs er 16 Jahre lang in Greifswald auf und machte dort seine ersten musikalischen Schritte. Zwischen 2012 und 2016 entstand so eine Vielzahl von Kompositionen, von denen einige schon bald wieder für Jahre in einer Schublade verschwinden sollten. „Zu traditionell, klingt zu sehr nach Standards.“, so lautete die damalige Diagnose. Anfang 2019 formierte sich dann in Mannheim das Tobias Altripp Trio, dessen Besetzung für das Spiel in eben solchen Stilistiken sehr geeignet schien. Also wurden diese Kompositionen wieder aus der Schublade herausgeholt, arrangiert, professionell aufgenommen und wenig später auf dem Debut Album des Trios „Experimental Blues“ veröffentlicht.
|
Mi. 27.07.2022 | 21:00 | 2 €
@
|
Robins NestJamsession
|
Do. 28.07.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
Paul Brändle Trio Modern Jazz, Swing Paul Brändle (g), Matt Adomeit (b), Nathan Ott (dr) www.paulbraendle.de
[Info +/-]
Ein einziger Ton kann eine Menge aussagen!
Der deutsche Gitarrist Paul Brändle hat das bereits in seinen jungen Jahren verinnerlicht. Mit diesem Grundsatz, sowie mit seiner traumwandlerischen Sicherheit im Umgang mit seinem Instrument, versetzt Paul das Publikum in und um seine Wahlheimat München in Erstaunen. Die europäische Jazzszene soll für den Absolventen der Hochschule für Musik und Theater München folgen. Straight ahead swingender, moderner Jazz in der Tradition von Wes Montgomery und Grant Green bildet den Kern von Pauls Spiel, welches auch Einflüsse von John Abercrombie, John Scofield und B.B. King zeigt. Diese Einflüsse münden in Pauls eigener musikalischen Welt, deren Grenzen immer wieder durch den Einfallsreichtum seiner Mitmusiker erweitert werden.
|
Fr. 29.07.2022 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Winterfisch Sextet Jazz - Funk - Latin … Yuniet Prieto (bs), Martin Klingeberg (tp), Oliver Fox (ts), Rolf Langhans (keyb.), Petr Dvorsky (b), Andy Winter (dr leader) andy.andywinter.com/
[Info +/-]
Winterfisch Sextet ist ursprünglich 2016 in NYC entstanden. Mit diesem Konzert gibt es das erste Mal eine europäische Version der Formation in Berlin zu hören. Sie ist eine Zusammensetzung einer der besten Musiker Berlin’s und spielt größtenteils Eigenkompositionen oder eigene Arrangements bestehender Stücke. “Music A la carte”
|
Sa. 30.07.2022 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Yuliesky Gonzalez Guerra - „KUBALÉ“ Afro-Cuban-Jazz/Latin-JazzSoul-Funk-Jazz Yuliesky González Guerra (Trumpet) Alexander Falcón (Piano) Vito Giacovelli (Congas) Bass: TBC Gastsängerin: Lien Guerrero / Der Bassist Aniel Someillan käme noch dazu Quintett www.yulieskygonzalez.com
[Info +/-]
Das Quartett (plus 1 Gast) der Latin-Jazz-Band „Kubalé“ ist ein seltener Musikgenuss in Berlin. Der kubanische Bandleader und Trompeter Yuliesky González lebt seit 2010 in Europa und ist z.B. auf dem Jazzfestival in Kopenhagen eine feste Größe. Mit seinen fundierten Kenntnissen sowohl der Geschichte des kubanischen Jazz und der traditionellen kubanischen Musik, den Einflüssen der europäischen Klassik und lebendigen, afrikanischen Rhythmen, hat Yuliesky Gonzalez die Fähigkeit, fließend eine moderne kubanische Musik , sowie kubanischen Jazz mit einer Eleganz und Variation zu schreiben, die den Hörer genussvoll den Atem anhalten lässt. Das Ergebnis ist ein leidenschaftliches und interessantes Repertoire ... mal kraftvoll, dynamisch und voller Energie ... aber auch leise und intensiv … Es sind eindrucksvolle Kompositionen mit interessanten Einflüssen der Musiker aus aller Welt zu genießen.
|
So. 31.07.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
Swing Guitars CologneGypsy-Jazz, Guitar Jazz… Sven Jungbeck (g, voc), Frederik Gebhardt (g), Christoph Bormann (g, b) youtu.be/U3XPXR0MDLY swingguitarscologne.de
[Info +/-]
Swing Guitars Cologne ist ein Gypsyjazz Trio, das aus der Tradition Django Reinhardts kommt, aber seinen eigenen Stil entwickelt hat und die Musik in die heute Zeit bringt. Sven Jungbeck, unter anderem Rhythmus-Gitarrist im Joscho Stephan Trio, und Frederik Gebhardt gründeten das Trio zusammen mit dem Kölner Bassisten Christoph Bormann Anfang 2020 nach einer gemeinsamen CD-Produktion. Das Besondere an der Musik von Swing Guitars Cologne ist, dass es keine klare Trennung zwischen Rhythmus-Gitarre und Solo-Gitarre gibt, sondern beide Musiker als Lead-Gitarristen auftreten. Neben der traditionellen Gypsy-Musik bringt das Trio in ihrem Bühnenprogramm auch Klänge aus Latin, Pop und temporärem Jazz ein.
|
|