Fr. 08.12.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
The Collective AbroadModern AKTIV –Jazz Tal Arditi (DE/ISR) – guitar, Jaap de Vries (NL) – trumpet, Josh Schofield (CH/GB) – alto saxophone Tadas Pasaravicius (LT) – tenor saxophone Sandro Sáez (DE/ES) – piano
Tal Arditi (DE/ISR) - guitar, Jan Sedlák (DK/CZ) – double bass Dominic Harrison (DE/GB) – drums www.thecollectiveabroad.com
[Info +/-]
Das Collective Abroad ist aus einem internationalen Projekt von sieben europäischen Konservatorien hervorgegangen. Im Mai 2019 traf sich eine Handvoll talentierter Studierender in Hamburg (DE), um sich auf ein Konzert beim Elbjazz Festival vorzubereiten. In einer Woche probten sie ihr Originalrepertoire ein und traten erfolgreich auf einem der größten Jazzfestivals in Deutschland auf. Was als jährlich wiederkehrendes Projekt begann, wurde zu einer dauerhaften Zusammenarbeit, als die Mitglieder von The Collective Abroad beschlossen, trotz der Entfernungen und Grenzen zwischen ihnen weiterhin zusammen zu spielen. Die Zusammenarbeit über große Entfernungen hinweg bietet The Collective Abroad viele Möglichkeiten, bedeutet aber gleichzeitig auch viele Herausforderungen. Um sich treffen und zusammen spielen zu können, tourt The Collective Abroad ausgiebig durch Europa. Trotz aller Herausforderungen und Pandemien absolviert die Band zwischen 2019 und 2022 sieben internationale Touren. Das Leben auf der Straße inspiriert The Collective Abroad dazu, immer wieder neue Musik zu schreiben, neue musikalische Konzepte zu entwickeln und neue Musik zu produzieren. The Collective Abroad ist aus The European Jazz Laboratory hervorgegangen - einem internationalen Projekt von sieben europäischen Musikhochschulen. Die Gründungsmitglieder der Band trafen sich 2019 in Hamburg im Rahmen einer jährlich wiederkehrenden Zusammenarbeit zwischen Musikhochschulen aus Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Italien, Spanien und Dänemark.
|
Sa. 09.12.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
HUGO FERNANDEZ QUARTETTModern Jazz, Pop, Soul... Hugo Fernandez (g, comp.), Tarek Yamani (p), Giacomo Tagliavia (b), Ugo Alunni (dr) www.hugofernandez.net
[Info +/-]
Sein neues Quartettprojekt verspricht nicht weniger als eine aufregende Erfahrung. Das Klavier ist bei weitem das vollständigste harmonische Instrument und kann zusammen mit der Gitarre komplizierte Melodien und Harmonien schaffen, die sich in einem fesselnden Tanz ergänzen können. Stilistisch lässt sich die Musik dieses Quartetts dem "Modern Jazz" zuordnen, einem Sound, der Elemente des Jazz mit Klassik, Pop und Volksmusik vermischt. Hugo Fernandez arbeitet mit dem libanesischen Pianisten Tarek Yamani zusammen, der auf geniale Weise die Grenzen zwischen der Musik des Mittleren Ostens und den Rhythmen und Harmonien der Black American Music auslotet. Der Bassist Giacomo Tagliavia ist Absolvent des Global Jazz Institute in Berklee und sein Spiel ist sowohl von seiner Heimat Sizilien als auch vom traditionellen und modernen europäischen Jazz beeinflusst. Ugo Alunni aus Perugia ist ein vielseitig einsetzbarer Schlagzeuger, der vom Mainstream-Jazz bis zum abenteuerlichen Modern Jazz zu hören ist.
|
So. 10.12.2023 | | 18/15 €
@
|
Luka Kastelic - blackwood.streetHipHop Soul, Modern Jazz Luka Kastelic (cl, b-cl, elec.), Arseny Rykov (p), Lenny Rehm (dr), Christopher Sergeant (b) www.lukakastelic.com/blackwoodstreet
[Info +/-]
Geleitet von Klarinettist und Komponist Luka Kastelic ist blackwood.street ein gemeinschaftliches Projekt mit talentierten Musikern aus Berlin. Im Zentrum ihres Klangs stehen Kastelics Kompositionen, deren musikalische Vision als vereinigende Kraft für die Gruppe dient. Inspiriert von der innovativen Arbeit von Marquis Hill, Makaya McRaven und Petter Eldh verbindet Luka verschiedene Genres wie experimentellen Hip-Hop und Soul mit zeitgenössischem Jazz und elektronischen Elementen, um einzigartige Kompositionen zu schaffen, die Emotionen vermitteln und Geschichten erzählen. Nach
einer Reihe von Konzerten hat die Band kĂĽrzlich die Auszeichnung erhalten, als Finalisten des "Junger Deutscher Jazzpreis 2022" in OsnabrĂĽck benannt zu werden.
|
Mo. 11.12.2023 | 20:00 | 20/15 €
@
|
Hellazz-BenefizkonzertVocal Jazz C. D. Bandorf (p), Robin Draganic (b), Tilman Person (dr) und die Sängerinnen und Sänger des Hellazz-Jazz-Workshops in Griechenland.
[Info +/-]
Am 4. September wurde der kleine Fischerort Lefokastro vom Taifun „Daniel“ dramatisch getroffen. Die Teilnehmer des Performer-Kurses und die Band waren im Zentrum dieser Katastrophe und haben hautnah miterlebt, wie Existensgrundlagen vernichtet wurden. Mit dem Erlös des Konzertes unterstützen sie einige Vermieter, die jedes Jahr Musiker und Sänger beherbergen.
Zehn Sängerinnen und Sänger mit ihren so unterschiedlichen Stimmen präsentieren ihre Versionen von ausgesuchten Jazzstandards.
|
Di. 12.12.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Craig Holiday Haynes Band - Tribute to jazz legend TONY WILLIAMSModern Jazz David Beecroft (ts), Greg Ambro (tp), Lionel Hass (p), Daryl Taylor (b), Craig Hoiday Haynes (dr, leader) www.facebook.com › craigholidayhaynesfanpage www.instagram.com › jazzydrummercraig
[Info +/-]
Craig Holiday Haynes. Der New Yorker Jazzdrummer, bennant nach Sängerin Biliie Holiday, wuchs mit Musik auf, selbst angefangen mit dem Saxophon. Während der Schulzeit spielte mit legendären R&B-Gruppen wie den Toys, Bo Diddley Jr. und Brooke Benton, später wechselte er dann zum Schlagzeug und trommelte für Künstler:innen wie Lionel Hampton, George Benson, Sun Ra Arkestra, Freddie Hubbard, Gloria Lynne, Tony Bennett und sogar der Allman Brothers Band.
|
Mi. 13.12.2023 | 21:00 | 3 €
@
|
Robins NestJamsession
[Info +/-]
Die legendäre Jamsession im B flat mit dem kanadischen Baßisten Robin Draganiç
|
Do. 14.12.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
ASK GONZALO Indie Jazz Armando Carrillo Zanuy (ES), Trumpet / Kota Maeda (JAP), Guitar / Peter Herzau (DE), Rhodes Francisco P. Riccheri (ARG), Drums / Florian Scheffler (DE) aka DDIY, Bass askgonzalo.com/ www.youtube.com/@askgonzalo799
[Info +/-]
Einfach eine hochgradig improvisatorische, undogmatische Herangehensweise, die verschiedenste Musikstile wie Jazz, Dub, Krautrock und Funk miteinander verbindet. Mal tanzbar, mal melancholisch, mal wie die Hintergrundmusik eines Films
oder wie eine Reise in die Schwerelosigkeit des Weltalls?
|
Fr. 15.12.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Ginzburg Dynastie - JIDDISCH SWING ORCHESTRAKlezmer Jazz aus Berlin Igor Ginzburg (Klarinette, Saxophon, Klavier, Akkordeon, Gesang), Wlady Ginzburg (Klarinette, Saxophon, Klavier, Gesang), Jena Ginzburg (Saxophon, Klavier, Perkussion, Gesang), Dennis Ginzburg (Trompete, Perkussion, Gesang), Simon Herzwolf (Piano, Gesang). www.klezmer-musik-berlin.de/klezmer/
[Info +/-]
Mittreisend, temperamentvoll, unwiderstehlich. Die Ginzburg Dynastie spielt Klezmer und Swing von ganzem Herzen. Wer sie hört, kennt nur ein Urteil: Grandios. Sie schlagen eine musikalische Brücke von der jahrhundertealten Tradition zur Moderne:
Osteuropäischer Klezmer, Swing, Jiddische Chansons, Oriental-Pop und feinster Jazz – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
|
Sa. 16.12.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Roman Ott QuartettModern Jazz Roman Ott (as), Benjamin Lackner (p), Lars Gühlcke (b), Heinrich Köbberling (dr) www.youtube.com/user/romanottjazzmusic
[Info +/-]
Roman Ott ist ein Ausnahmetalent am Saxofon, sein unverwechselbar eigener Sound und sein Saxofonspiel muss man selbst erleben, um die «good old magic» zu spüren. Er wird songs seines neuen Albums «hey ro» vorstellen, dass auf dem international renomierten Label Fresh Sound erschienen ist. Die Musiker, mit denen Roman Ott uns sein neues Album präsentieren wird, gehören ausnahmslos zur Elite des modernen Jazz. Ein intensives Musikerlebnis mit Ehrlichkeit und Tiefe.
|
So. 17.12.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Ramiro Olaciregui Jazz Orquestra - R.O.J.OFusion, Funk, Jazz Fritz Moshammer - trumpet (Germany) Artur Rutkevich - alto (Russia), Malte Schiller - tenor (Germany), Colin Lloyd - trombone (Canada), Elli Sooss - baritone (Germany)
Mathilde Vendramin - voice & cello (France), Khadim Ndome - vibes (Italy), Sung Eun Noh - piano (Korea), Max Leiss - bass (Germany), Mathias Ruppnig - drums (Austria)
Ramiro Olaciregui - guitar & compositions. (Argentina) www.ramiro-olaciregui.com
[Info +/-]
Der Gitarrist Ramiro Olaciregui präsentiert sein letztes Konzert in diesem Jahr mit seinem R.O.J.O Orquesta. Dieses in Berlin ansässige zeitgenössische Ensemble versammelt 11 Musiker aus der ganzen Welt und kombiniert eine Vielzahl von Musikgenres wie Fusion, Rock und Funk in einem Jazzrahmen. Dies ist Ramiros bisher ehrgeizigstes Projekt und wird sich in den kommenden Jahren in der europäischen Musikszene weiter ausbreiten. Olaciregui lebt derzeit in Berlin und hat vor kurzem seinen Master in Komposition am Jazz-Institut Berlin abgeschlossen. 2006 erhielt er seinen Bachelor am Berklee College of Music in Boston, USA, und lebte drei Jahre lang in New York. DarĂĽber hinaus hat er sich in der sĂĽdamerikanischen Jazzszene durch seine Teilnahme an mehreren Projekten als Leader und Sideman einen Namen gemacht, darunter Pies en la tierra, Vio Trio + 2 TĂos und die World Citizen Band. Olaciregui ist mit einer Vielzahl renommierter Musiker aus aller Welt aufgetreten, unter anderem mit Randy Brecker, Jimmy Heath, George Garzone, Seamus Blake, Tom Kennedy und Jeff Berlin.
|
Di. 19.12.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
FUN HORNS 30 (+7) Jahre on stage Das Bläserquartett BerlinsModern Jazz Volker Holly Schlott (ss, as, fl), Falk Breitkreuz (ts, bcl), Jörg Huke (tb), Nikolaus Neuser (tp) www.fun-horns.com
[Info +/-]
Die Fun Horns haben über 30 Jahre gebraucht, um endlich auch eine eigene Weihnachtslieder CD heraus zu bringen. „ Süßer die Fun Horns nie klungen „ ist der Titel und beinhaltet Bearbeitungen der bekanntesten aber auch weniger gespielten Lieder um die Weihnachtszeit. Der Fokus hierbei lag wie immer auf der Umsetzung des weltbekannten `FUN HORNS Sounds` , der sich auch durch originelle und spontane Momente in den Live Konzerten auszeichnet.
|
Mi. 20.12.2023 | 21:00 | 3 €
@
|
Robins NestJamsession
[Info +/-]
Die legendäre Jamsession im B flat mit dem kanadischen Baßisten Robin Draganiç
|
Fr. 22.12.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Fuasis Organ EnsembleModern Jazz, Hard Bop, Blues… Fuasi Abdul-Khaliq – saxes, perc (USA), Tal Balshai – organ (Israel), Gur Liraz – guitar (Israel), Tilman Person – drums (Ger) www.fuasi.com
[Info +/-]
Dieses Jazz-Quartett entstand nach vielen Sessions mit meinem langjährigen Freund Tal Balshai, der ursprünglich aus Jerusalem stammt und normalerweise Klavier spielt, sich aber eine Orgel zugelegt hat, die ihm immer mehr Spaß macht. Wir probten mit anderen befreundeten Musikern, einfach nur so zum Spaß und zum Kennenlernen. Gur Liraz, ein aus Tel Aviv stammender Gitarrist, und Tilman Person, ein Schlagzeuger aus Lüneburg, vervollständigen dieses vielseitige Ensemble. Das Repertoire aus Eigenkompositionen und anderen Stücken mit Einflüssen aus Blues, Hard Bop, Swing, Afrika, Orient und Funk verspricht ein abwechslungsreiches und fesselndes Musikerlebnis für das Publikum. Derzeit arbeiten wir in der Vorproduktion an einem neuen CD-Projekt, das Anfang 2024 veröffentlicht werden soll. Dieses Debüt verspricht ein bedeutender Meilenstein in der musikalischen Reise des Quartetts zu werden, und zweifellos ein Genuss für alle, die das Privileg haben, zuzuhören.
|
Sa. 23.12.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Fuasis Organ EnsembleModern Jazz, Hard Bop, Blues… Fuasi Abdul-Khaliq – saxes, perc (USA), Tal Balshai – organ (Israel), Gur Liraz – guitar (Israel), Tilman Person – drums (Ger) www.fuasi.com
[Info +/-]
Dieses Jazz-Quartett entstand nach vielen Sessions mit meinem langjährigen Freund Tal Balshai, der ursprünglich aus Jerusalem stammt und normalerweise Klavier spielt, sich aber eine Orgel zugelegt hat, die ihm immer mehr Spaß macht. Wir probten mit anderen befreundeten Musikern, einfach nur so zum Spaß und zum Kennenlernen. Gur Liraz, ein aus Tel Aviv stammender Gitarrist, und Tilman Person, ein Schlagzeuger aus Lüneburg, vervollständigen dieses vielseitige Ensemble. Das Repertoire aus Eigenkompositionen und anderen Stücken mit Einflüssen aus Blues, Hard Bop, Swing, Afrika, Orient und Funk verspricht ein abwechslungsreiches und fesselndes Musikerlebnis für das Publikum. Derzeit arbeiten wir in der Vorproduktion an einem neuen CD-Projekt, das Anfang 2024 veröffentlicht werden soll. Dieses Debüt verspricht ein bedeutender Meilenstein in der musikalischen Reise des Quartetts zu werden, und zweifellos ein Genuss für alle, die das Privileg haben, zuzuhören.
|
Di. 26.12.2023 | 21:00 | 22/18 €
@
|
Zotos Kompania - rembetica & asia minor music - Das traditionelle WeihnachtskonzertRembetic & Asia Minor music Jannis Zotos (voc,bouz,oud,guit), Thanasis Zotos (voc, perc), Dietrich Petzold (violin), Nevzat Akpinar (saz), Jan Hermerschmidt (clarinet), Wocka Musick (bass) www.facebook.com/groups/214002975351027 www.youtube.com/watch?v=pWJcp9XBWeg
[Info +/-]
Die 1990 gegründete Zotos Kompania spielt seit nunmehr 33 Jahren in der selben Besetzung und zählt zur ältesten existierenden Rembetiko Band. Die Besonderheit der Kompania ist die Verbindung von Rembetiko Music und freier Improvisation und die Synthese europäischer und orientalischer Musikkultur. Das Konzert am 26.Dezember ist seit Jahrzehnten ein fester Termin der Band.
|
Mi. 27.12.2023 | 21:00 | 3 €
@
|
Robins NestJamsession
[Info +/-]
Die legendäre Jamsession im B flat. Host: Robin Draganiç
|
Do. 28.12.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Maria Baptist Quintet »Essays on Jazz«Melodic Jazz Maria Baptist (p, comp.), Jan von Klewitz (as), Richard Maegraith (bcl, ts), Fabian Timm (b), Heinz Lichius (dr) www.mariabaptist.com www.youtube.com/watch?v=JUpZSky7KDg
[Info +/-]
»Ein Sound wie ein Orchester« (All About Jazz), »Anklänge an Klassik« (Crescendo), »Großartige Solisten, brillante Stilistik« (FR) würdigt die Presse das neue Album »Essays on Jazz« vom Maria Baptist Quintet und nominiert dieses sogleich für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Für die Aufnahmen hat die Pianistin und Komponistin ihr Trio mit Fabian Timm (Bass) und Heinz Lichius (Schlagzeug), ihren Duo-Partner Jan von Klewitz (Altsaxophon) und ihren Orchester-Musiker Richard Maegraith (Tenorsaxophon, Bassklarinette) zusammengebracht. Inspiriert vom Klang des John Coltrane Quartets und der Polyphonie von Gil Evans findet sich »Essays on Jazz« im Feld von Kammerjazz und klassischer Moderne. Die Musik zeigt sich sehr kontrastreich: balladeske Kammermusik, Straight-Ahead-Jazz bis hin zu symphonischen Überleitungen. Maria Baptist ist eine Grenzgängerin zwischen den musikalischen Welten. Ihre Musik fusioniert Jazz und Klassik zu einem neuen Klangerlebnis. Maria Baptist komponiert gleichermaßen für Jazz- wie symphonische Klangkörper, schreibt für Jazzensembles wie für Streichquintette. Als Solopianistin improvisiert sie so selbstverständlich wie sie eine Big Band dirigiert. Die Presse vergleicht sie mit den großen Jazzpianisten: »Maria Baptists rhapsodischer, frei fließender Klavierstil erinnert an Bill Evans & Keith Jarrett.« (Downbeat)
|
Fr. 29.12.2023 | 21:00 | 22/18 €
@
|
Jacqueline Boulanger & Band - „Reach Out“Vocal Soul Blues Jazz Jacqueline Boulanger (voc), Tino Derado (p, arr) Berlin, Gabriel Coburger (sax, fl) Hamburg Roland Schneider (dr/perc) Berlin, Thiago Duarte (kb) Brasilien www.jacqueline-boulanger.de
[Info +/-]
Leidenschaft und ein temperamentvolles Wesen sind Markenzeichen der in Berlin geborenen Afro- Deutschen. Jacqueline Boulanger lebt in Rostock und wird gern als „Die Jazzstimme des Nordens“ bezeichnet. Sie zelebriert modernen, groovigen Mainstream Jazz, der in ausgefeilten Arrangements ihres Pianisten Tino Derado präsentiert wird.
Die im Dezember 2023 auf dem Markt erschienene CD „Reach Out“ ist Ergebnis eines Reifeprozesses der begnadeten Sängerin mit brillanter Band und von Hingabe zueinander. Ihre ausgewählten Songs von Cole Porter bis Michel Legrand klingen überzeugend, anders und machen einfach Spaß. Monks „Well you needn’t mit deutschem Text oder ein musikalischer Heiratsantrag Gregory Porters, von Boulanger eigen interpretiert, versprechen ein abwechslungsreiches, spannendes Konzert!
|
Sa. 30.12.2023 | 21:00 | 22/18 €
@
|
Jacqueline Boulanger & Band - „Reach Out“Vocal Soul Blues Jazz Jacqueline Boulanger (voc), Tino Derado (p, arr) Berlin, Gabriel Coburger (sax, fl) Hamburg Roland Schneider (dr/perc) Berlin, Thiago Duarte (kb) Brasilien www.jacqueline-boulanger.de
[Info +/-]
Leidenschaft und ein temperamentvolles Wesen sind Markenzeichen der in Berlin geborenen Afro- Deutschen. Jacqueline Boulanger lebt in Rostock und wird gern als „Die Jazzstimme des Nordens“ bezeichnet. Sie zelebriert modernen, groovigen Mainstream Jazz, der in ausgefeilten Arrangements ihres Pianisten Tino Derado präsentiert wird.
Die im Dezember 2023 auf dem Markt erschienene CD „Reach Out“ ist Ergebnis eines Reifeprozesses der begnadeten Sängerin mit brillanter Band und von Hingabe zueinander. Ihre ausgewählten Songs von Cole Porter bis Michel Legrand klingen überzeugend, anders und machen einfach Spaß. Monks „Well you needn’t mit deutschem Text oder ein musikalischer Heiratsantrag Gregory Porters, von Boulanger eigen interpretiert, versprechen ein abwechslungsreiches, spannendes Konzert!
|
So. 31.12.2023 | 22:00 | 30/25 €
@
|
Dvora Davis - Soul ThriversModern Soul Jazz, Blues... Dvora Davis (voc, comp.), Adam Sikora (Harmonica), Mauro Pandolfino (g), Carmelo Leotta (b) www.dvoradavis.net
[Info +/-]
Mit Witz und Charme, vor allem aber mit ihrer ausdrucksstarken, dynamischen und einzigartigen Stimme, führt Dvora Davis das Publikum durch mehr als hundert Jahre afroamerikanischer Musikgeschichte. Die Engländerin mit jamaikanischem und indianischem Erbe singt aus diesen Wurzeln heraus, aus ihrer intensiven Verbindung zu den Spirit-Songs und aus der warmen, spielerischen Energie der Band auf der Bühne.
Der in Polen geborene Musiker Adam Sikora präsentiert nicht nur sein herausragendes Harfenspiel, das zu den Ursprüngen des Country-Blues zurückführt; er übernimmt auch einen Teil des Sets das Schlagzeug und liefert Gesang in seinem ganz persönlichen Stil.
Vervollständigt wird das Trio durch Nick Morrison, einen französisch-amerikanischen Musiker mit einem ekstatischen, jenseitigen Gitarrenstil, der Elemente aus Folk und afrikanischer Musik enthält. Das Ergebnis ist ein unverwechselbarer Sound, der jedes Haus fesselt und rockt.
|
Mo. 01.01.2024 | 21:00 | 22/18 €
@
|
Dvora Davis - Soul ThriversModern Soul Jazz, Blues... Dvora Davis (voc, comp.), Adam Sikora (Harmonica), Mauro Pandolfino (g), Carmelo Leotta (b) www.dvoradavis.net
[Info +/-]
Mit Witz und Charme, vor allem aber mit ihrer ausdrucksstarken, dynamischen und einzigartigen Stimme, führt Dvora Davis das Publikum durch mehr als hundert Jahre afroamerikanischer Musikgeschichte. Die Engländerin mit jamaikanischem und indianischem Erbe singt aus diesen Wurzeln heraus, aus ihrer intensiven Verbindung zu den Spirit-Songs und aus der warmen, spielerischen Energie der Band auf der Bühne.
Der in Polen geborene Musiker Adam Sikora präsentiert nicht nur sein herausragendes Harfenspiel, das zu den Ursprüngen des Country-Blues zurückführt; er übernimmt auch einen Teil des Sets das Schlagzeug und liefert Gesang in seinem ganz persönlichen Stil.
Vervollständigt wird das Trio durch Nick Morrison, einen französisch-amerikanischen Musiker mit einem ekstatischen, jenseitigen Gitarrenstil, der Elemente aus Folk und afrikanischer Musik enthält. Das Ergebnis ist ein unverwechselbarer Sound, der jedes Haus fesselt und rockt.
|
Di. 02.01.2024 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Nilza Costa QuartetWorld Jazz, Afro, Bossa Nova... Nilza Costa, voice, lyrics and music, Daniele Santimone, electric and acoustic guitar, voice and arrangements, Roberto Rossi, drums/percussions, vocal arrangements,
Maurizio Piancastelli (trumpet, effects and keyboards) nilzacosta.altervista.org/ www.facebook.com/NilzaCostaOfficial
[Info +/-]
Nilza Costa mischt World/Afro Jazz/Bossa Nova und präsentiert das neue Album, das im September für das Label Bruttura Moderne (Italien) veröffentlicht und von Xango Music (Holland) vertrieben wird. Das Album heißt St. Patrick’s Nights und ist auf allen digitalen Plattformen erhältlich Ihre Musik ist heilig / traditionell mit einer zeitgenössischen Sprache, aber gleichzeitig voller Kontaminationen zwischen Brasilien, Afrika und Europa, wo die Seele Improvisation ist Nilza Costa, authentische und originelle Künstlerin Mit drei veröffentlichten Alben und mehreren Tourneen in Europa mit seinem Quartett aus talentierten Musikern der italienischen Jazzszene.“
|
Mi. 03.01.2024 | 21:00 | 3 €
@
|
Robins NestJamsession
[Info +/-]
die legendäre Jamsession im B flat mit dem kanadischen Bassisten Robin Draganiç
|
Do. 04.01.2024 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Alessandro Di Puccio QuintettModern Jazz Tobias Netta (tp), Fuasi Abdul-Khaliq (ts), Alessandro Di Puccio (p), Carmelo Leotta (b),
Andrea Marcelli (dr) https://www.alessandrodipuccio.com/en/about/
[Info +/-]
ALESSANDRO DI PUCCIO (Florenz, 1958) - VIBRAPHONIST, Schlagzeuger und Pianist. Komponist und Arrangeur Seit Anfang der 80er Jahre bis heute hat er in den wichtigsten Clubs, Festivals und Messen, sowohl im Jazz als auch in der Weltmusik, in Italien und Europa (Leverkusen, Paris, Köln, Istanbul, Ankara, Lissabon, Ljubljana) gespielt.
|
Fr. 05.01.2024 | 21:00 | 20/15 €
@
|
The „B-flat All-Stars“ present Mrs. Julie SilveraSwing/Jazz Juilie Silvera (vocal), Paul Feise (saxophone), Conor Cantrell (guitar), Hendrik Nehls (double bass), David Guy (drums)
 www.juliesilvera.com/
[Info +/-]
Zwischen 1930 und 1960 waren neun von zehn Songs in den jeweiligen Top-Ten aus den Genres Swing und Jazz. Genau dieser populären Musik haben sich unsere „B-Flat-All Stars“ verschrieben. Publikumsnah und auf höchstem Berliner Niveau wird geschwungen und gegroovt dass es eine Freude ist. Bekannte Hits und versteckte Perlen dieser Zeit werden mit und ohne Gesang interpretiert. Klassischer geht es kaum - mit Gute-Laune-Garantie.
|
Sa. 06.01.2024 | 21:00 | 20/15 €
@
|
JOHANNES BARTHELMES QUARTETT a timeless jazz adventure Johannes Barthelmes (sax), Davide Incorvaia (p), Ben Lehmann (b), Jan Leipnitz (dr) www.johannes-barthelmes.net
[Info +/-]
...sie pflegen energiegeladen das zeitlose Erbe der Musik von Archie Shepp, John Coltrane und Pharoah Sanders. Modale bis freie, aber auch harmonisch und rhythmisch gebundene bis balladeske Musik. Zeitlos. Immer tief empfunden und voller Passion. In der Hauptsache Eigenkompositionen. Künstler mit dem hohen Anspruch ihre ganz persönliche Auffassung vom Improvisieren zu verwirklichen. Nicht den Klischees des Mainstream zu entsprechen.
Ohne Scheu in die Tiefe zu hören, in die Tiefe zu gehen. Mal ekstatisch, mal leise.Â
|
So. 07.01.2024 | 21:00 | 20/15 €
@
|
MélinéeChansons / Afro-Pop-Rock-Jazz Mélinée (voc, acc), Jonas Müller (p, acc), Jonathan Bratoëff (g), Sylvain Fournet-Fayas (b),
David Guy (dr) www.melinee.fr
[Info +/-]
Mit Alchimiste legt Mélinée nun ihr drittes Studio-Album vor. Es ist geprägt von den Klangfarben und der Rhythmik des Afro-Pop-Rock, die dem  Musikstil und den Texten der Sängerin eine ganz neue Dynamik und Bandbreite eröffnen. Ein Sog aus Worten, Rhythmen und Klängen entführt uns in ganz unterschiedliche Länder. Mélinée schafft eine ganz eigene Mischung aus intimistischen Chansons mit universeller Tragweite.
|
Di. 09.01.2024 | 21:00 | 20/15 €
@
|
FAVO 3 
Jazz Klassik von Bach, Piazzolla, Jarrett und Lennon Volker Holly Schlott – ss, c-melody, fl, perc,
Falk Breitkreuz – b-cl, alt-cl, perc,
Sander De Winne – voc, beatbox
 www.favo3.com
[Info +/-]
FAVO 3 – Aktuelles Album „The Journey Home!“ ( Cinaire)
2009 begannen die beiden Holzbläser Falk Breitkreuz (bcl) und Volker Holly Schlott
(ss, fl, perc) ihre Zusammenarbeit als Duo. Wurde der belgische Stimmakrobat Sander De Winne zunächst im Studio und gelegentlich bei Konzerten als Gast eingeladen (CD „Aloha Oe“ 2012), ist er seit 2013 festes Bandmitglied und bereichert den schon von Anfang an eigenständigen
FAVO-Sound auf äußerst originelle Weise. FAVO 3 spielt mit Kompositionen u.a. von Keith Jarrett, John Lennon, Abdullah Ibrahim, Silvio Rodriguez, Astor Piazzolla, Johann Sebastian Bach und Jeff Moss Musik verschiedener Genres und aus vielen Regionen der Welt, ergänzt um etliche eigene Stücke, von denen einige bei der anstehenden Tour ihre Live-Uraufführung erfahren werden. FAVO 3 hat einen ganz eigenen kammermusikalischen World-Jazz kreiert, der in Besetzung und Klang einmalig ist. Durch Einbeziehung von elektronischen Effekten und Instrumenten wie Mbira, C-Melodie-Saxofon, Perkussion, Beat-Box oder Alt- Klarinette wird die überraschende Klangwelt des Trios ständig erweitert. Filigrane Arrangements, Instant Composing, starke Melodien und unkonventionelle Grooves – das sind von Anbeginn die FAVO-Tugenden einer Klangmassage für Herz und Hirn. „Heartwarming music arising from a magical dance between the human voice
and two breathtaking wind instruments Music from this world for the world ! „
|
Mi. 10.01.2024 | 21:00 | 3 €
@
|
Robins NestJamsession
[Info +/-]
die legendäre Jamsession im B flat mit dem kanadischen Bassisten Robin Draganiç
|
Do. 11.01.2024 | 21:00 | 18/15 €
@
|
PRISM EYEModern Jazz, Electro, Pop… Felix Ziebarth (tp, efek.), Paul Feise (sax), Jascha Briand Søndergaard (g), Chris Seargent (b),  
Henry Hahnfeldt (dr) youtu.be/idzmRiCJpMk youtu.be/7JYReLXieec
[Info +/-]
Das PRISM EYE besteht aus fĂĽnf jungen Musikern der Berliner Jazzszene und spielt Eigenkompositionen, die sich vorwiegend im Modern Jazz ansiedeln lassen, wobei auch Elemente aus Pop, Electro und Rock nicht zu ĂĽberhören sind. Die persönlichen Geschichten und HintergrĂĽnde der Bandmitglieder verschmelzen zu einem einzigartigen Sound. PRISM EYE will seine Zuhörer erreichen und nicht durch zu abstrakte Melodik verschrecken, wobei in den Improvisationen natĂĽrlich nicht auf Virtuosität verzichtet wird! 
MitreiĂźende Grooves, verzerrter Trompetensound und die Interaktion des Quintetts nehmen Zuhörer mit auf eine Reise durch Raum und Zeit und erreichen mit dem Publikum neue Bewusstseinszustände.Â
|
Fr. 12.01.2024 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Mette Nadja & Christian von der Goltz Trio Modern Vocal-Jazz Christian von der Goltz (p), Olaf Casimir (b), Heinrich Koebberling (dr) feat. Mette Nadja (voc) www.facebook.com/MetteNadja/
[Info +/-]
Christian von der Goltz Trio, featuring Mette Nadja. Mette Nadja kommt aus Dänemark und ist eine
Ausnahmesängerin. Sie swingt von Natur aus, kennt den Jazz wie ihre Muttersprache und singt komplexe Melodien so, als improvisierte sie gerade und empfände dabei noch größte Freude.
Ein vor zwei Jahren in Angriff genommenes gemeinsames Projekt von Mette Nadja und Christian von der Goltz wurde – nach einem Konzert in Rückersdorf bei Nürnberg und einem weiteren im
Atrane – durch die Pandemie ausgebremst. Jetzt nehmen wir den Faden wieder auf und wir freuen uns sehr, gemeinsam mit den Größen Olaf Casimir am Bass und Heinrich Koebberling am
Schlagzeug, ein Programm ausgewählter Jazz-Standards und Originals präsentieren zu dürfen. Freunde des Jazzgesangs werden diesen Abend in glücklicher Erinnerung behalten.
|
Sa. 13.01.2024 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Mette Nadja & Christian von der Goltz TrioVocal Jazz Christian von der Goltz (p), Olaf Casimir (b), Heinrich Koebberling (dr) feat. Mette Nadja (voc) www.facebook.com/MetteNadja/
[Info +/-]
Christian von der Goltz Trio, featuring Mette Nadja. Mette Nadja kommt aus Dänemark und ist eine
Ausnahmesängerin. Sie swingt von Natur aus, kennt den Jazz wie ihre Muttersprache und singt komplexe Melodien so, als improvisierte sie gerade und empfände dabei noch größte Freude.
Ein vor zwei Jahren in Angriff genommenes gemeinsames Projekt von Mette Nadja und Christian von der Goltz wurde – nach einem Konzert in Rückersdorf bei Nürnberg und einem weiteren im
Atrane – durch die Pandemie ausgebremst. Jetzt nehmen wir den Faden wieder auf und wir freuen uns sehr, gemeinsam mit den Größen Olaf Casimir am Bass und Heinrich Koebberling am
Schlagzeug, ein Programm ausgewählter Jazz-Standards und Originals präsentieren zu dürfen. Freunde des Jazzgesangs werden diesen Abend in glücklicher Erinnerung behalten.
|
So. 14.01.2024 | 21:00 | 20/15 €
@
|
CARLA BLEY HOMMAGEModern Jazz RĂĽdiger Krause (g, voc, arr.), Jonas Schoen (as, bcl, arr.), Flo Menzel (tp), Jan Landowski (tb), Tino Derado (p), Carsten Hein (b), Matthias Trippner (dr) rudigerkrause.com/
[Info +/-]
Am 17.10.2023 starb die große Jazz Komponistin Carla Bley im Alter von 87 Jahren.
Jonas Schoen und Rüdiger Krause, begeisterte Kenner von Carla Bleys Musik, standen beide persönlich im Kontakt zu ihr und lassen nun mit großer Band den Spirit der Carla Bley Band aufleben. Das Repertoire reicht von verrückt-avantgardistischen Stücken aus dem Werk ESCALATOR OVER THE HILL bis zu Balladen von atemberaubender Schönheit wie LAWNS oder ÙTVIKLINGSSANG. Rüdiger Krause, Gitarrist, Komponist, Arrangeur geb. 9.10.1970 in Suhl, spielt mit eigenem Trio, im Günther Fischer Quintett, mit Esther Kaiser und im internationalen Gitarrentrio Guitar Celebration. Seine Musik ist inspiriert von Carla Bley, Esbjörn Svensson und den späten Beatles. Auf seinem Soloalbum, das 2015 auf Jazzwerkstatt records erschienen ist, spielt Rüdiger Krause eine verrückt romantische Hommage an die große Carla Bley auf akustischen und elektrischen Gitarren.
|
Di. 16.01.2024 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Berlin Jive Company Swing der 1950iger und 1960iger Jahre Gesang :Angele Tremsal, Augustin LehfuĂź, Trompete:Â Achim Rothe, Sax.:Â Harald Bendzko
Posaune:Julius Hopf, Bass:Daniel Hoffmann, Drums:Tobias Bertram, Klavier:Christian Weichert, Gitarre:N. N www.berlin -jive-company.de
[Info +/-]
Die Berlin Jive Company hat sich vollständig dem Jump'n Jive verschrieben und lässt die Musik von Louis Prima, Louis Jordan, Ella Johnson und vielen anderen Stars der 1950iger und 1960iger wieder aufleben. Fliegende Petticoats und durchtanzte Sohlen sind das Ergebnis, wenn die Berlin Jive Company aufkocht und die Sing, Jive und Boogie Tänzer ans Ende ihrer Kondition geraten. Die neunköpfige Band besteht aus Rhythmusgruppe, einer Bläsersection (Trompete, Sax, Posaune) sowie einem Gesangspaar, die diese Musik mit Humor und Energie auf die Bühne bringen.
|
Mi. 17.01.2024 | 21:00 | 3 €
@
|
Robins NestJamsession
[Info +/-]
die legendäre Jamsession im B flat mit dem kanadischen Bassisten Robin Draganiç
|
Do. 18.01.2024 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Ludovico Fulci Quartett „The Meaning of You“.Film, Jazz bis Ennio Morricone Ludovico Fulci (p, comp, leder), Tobias Relenberg (ts), Martin Lillich (b), Tilman Person (dr) www.ludovicofulci.com
[Info +/-]
Der italienische Jazzpianist und Komponist von Filmmusik Ludovico Fulci fasst seine Erfahrungen in verschiedenen Musikgenres zusammen. Neben den Stücken von seiner letzter CD „The meaning of you“, wird er auch Musik von Ennio Morricone spielen, mit dem er 15 Jahre lang zusammen gearbeitet hat. Begleitet wird er von Tobias Relenberg (Tenorsaxophon), Martin Lillich (Kontrabass) und Pietro Iodice (Schlagzeug). Zusammen ergeben sie ein energiegeladenes deutsch-italienisches Jazz-Quartett.
|
Fr. 19.01.2024 | 21:00 | 20/15 €
@
|
The Toughest TenorsHardbop Jazz Bernd Suchland (ts), Patrick Braun (ts), Dan-Robin Matthies (p), Lars GĂĽhlcke (b), Ralf Ruh (dr) www.the-toughest-tenors.de
[Info +/-]
The Toughest Tenors. Diese Band haut Sie um. Über die Möchtegern-Schläger des HipHop, die sich erboste Reim-Duelle liefern, können die Toughest Tenors nur müde lächeln. Die fünf schweren Jazz-Jungs, gestählt und trainiert in den Club-Kampfstätten von Berlin und New York, fackeln nicht lange. Sie zeigen, was das „Hard“ im „Hardbop“ bedeutet, wie viel Muskelmasse der Blues hat, und machen klar, woher die so genannten „Battles“ des Rap wirklich kommen. Und zwar aus dem Geiste des edlen Wettstreites, den die genialen Tenorsaxophonisten der 50er und 60er Jahre, Legenden wie Dexter Gordon und Wardell Gray, Johnny Griffin und Eddie „Lockjaw“ Davis, pflegten. Die Toughest Tenors haben es sich zur Aufgabe gemacht, die lange Tradition der „Saxophone-Battles“ wieder zum Leben zu erwecken. Mit Original-Arrangements, aber ohne falsche Nostalgie. Aktuell, aber ohne Trend-Doping. Mit geballter Energie, ungebremster Spielfreude, schlagfertigem Humor. Und mit dem Herzen eines Boxers. Live hat das von den beiden eigenständigen Tenor-Charakterköpfen Bernd Suchland und Patrick Braun angeführte Quintett bereits unzählige Schlachten um die Gunst des Publikums triumphal gewonnen. Nun starten die Toughest Tenors mit ihrer Debüt-CD „What’s Happening?“ den großen Lauschangriff. Eine faire Angelegenheit. Voll auf die Zwölf. Und mitten in die Seele
|
Sa. 20.01.2024 | 21:00 | 20/15 €
@
|
The Jeff Mezzrow Band Modern Rock & Jazz, Blues, Soul Jeff Mezzrow (g, voc), Hannes HĂĽfken (b, voc), Tim Beutler (dr, perc, voc), feat: Jan Burkamp (voc) jeffmezzrow.com/ youtu.be/rK3xWu6o7-Q?feature=shared
[Info +/-]
Jeff Mezzrow - Vocals / Gitarre - Der experimentelle Geist und die jazzige und rockige Subkultur der 60er Jahre leben in der Musik von Jeff Mezzrow weiter. Ob durch Blues und Soul-getränkte Groove-Musik oder Jazzrock – Gitarrist/Sänger Jeff Mezzrow bietet eine wahrhaftig lebendige Performance, die das Publikum mitreißt, Hemmungen beseitigt und die Menschen befreit. Amen! Nach seiner Jugend in der berühmt-berüchtigten Southside von Chicago verließ Mezzrow 1972 seine Heimatstadt und ist seitdem „unterwegs“ mit seiner Musik in den Staaten und Europa. 2004 ließ er sich in Berlin nieder, um mit der Blue Man Group aufzutreten. Er mischt R&B mit Blues und Jazz und findet so seinen einzigartigen Stil zu singen und Gitarre zu spielen. Er arbeitet unter anderem mit Jimmy Somerville und The Drifters.
|
So. 21.01.2024 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Nikos Tsiachris & b-flat jazz club presents FLAMENCO & JAZZ | CONCERT & JAM-SESSION Nikos Tsiachris (guitar), Naoufal Montassere (guitar), Jonatan Morgenstern (piano), Regis Molina (saxophon), Jan Zimmermann (percussion), Celedonio Garrido (vocal), Special guest: Anna Shmidt (flamenco dance) www.tsiachris.de www.annashmidtflamenco.com
[Info +/-]
Flamenco und Jazz sind Bruder im Geiste. Sie sind in ethnischen Traditionen verwurzelt, die intensive Emotionen vermitteln. Flamenco wurde in Andalusien geboren, einem Schmelztiegel östlicher und westlicher EinflĂĽsse. Flamenco spiegelt intensive GefĂĽhle wider, während Jazz mit seinen Wurzeln im sĂĽdamerikanischen und afrikanischen Erbe ebenfalls starke Emotionen einfängt. Berlin spielte eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Flamenco-Jazz, mit einem bedeutenden Moment beim Berliner Jazzfestival in 1967. Dort fĂĽhrte Pedro Iturralde die Fusion ein und brachte ein 19-jähriges Flamenco-Wunderkind namens Paco de LucĂa mit, das später zu einer internationalen Flamenco-Sensation wurde und eine dauerhafte Verbindung zum Jazz pflegte, bis zu seinem Tod im Februar 2014. Unsere Mission ist es, die lebendige Berliner Flamenco-Jazz-Community zu beleuchten und Profis und Enthusiasten gleichermaĂźen eine Plattform zu bieten, auf der sie sich vernetzen, zusammenarbeiten und ihre Leidenschaft fĂĽr diese einzigartige musikalische Fusion teilen können. Feiern Sie mit uns diese harmonische Mischung zweier Musikwelten, in der der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.
|
Di. 23.01.2024 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Meir Ben Michael QuartetModer Jazz mit Weltklang, Hard Bop… Meir Ben Michael (g), Thibault Falk (p), Robin Draganic (b), Andrea Marcelli (dr) www.meirbenmichael.com/ youtube.com/channel/UCRbfQrN6S3rGSeJnitRmqXw
[Info +/-]
Die Musik von Meir Ben Michael,die zwischen Jazz, Hard Bop und Wes Montgomery Musik verbindet, zwischen neuen Arrangements amerikanischer Standards
|
Mi. 24.01.2024 | 21:00 | 3 €
@
|
Robins NestJamsession
|
Do. 25.01.2024 | 21:00 | 20/15 €
@
|
MaemoWeltmusik, Afropean Nomad Chansons Malika Alaoui (voc, perc), Gábor Hartyáni (cello, voc), George Birkett (g), Romeo Natur (flutes, perc) www.maemomusic.com/
[Info +/-]
Maemo ist ein multikulturelles Musikprojekt, das Menschen aus 6 verschiedenen Ländern zusammenbringt. Die Band wurde von der Sängerin/Komponistin Malika Alaoui (CH/MA) Ende 2020 in Berlin gegründet. Mit Romeo Natur (DE/PS) am Trommeln & flöte (Nay & Kaval), Gábor Hartyáni (HU) am Cello und George Birkett (UK) am Gitarre. Die Songs sind in Französisch, Kreolisch und Marokkanisch geschrieben, aber auch in erfundenen Sprachen. Die Musik hat ihre Wurzeln in Nord- und Westafrika und in Europa. Sie wird von der Schönheit der Berge inspiriert, der Weite der Ebenen und der Wärme der Stadt. Wir nennen es: Afropäische Nomadenchansons
|
Fr. 26.01.2024 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Lucia Fodde Electric Quintet Vocal Jazz Lucia Fodde (voc) /ITA/, Davide Incorvaia (p, synth.) /ITA/, Francesco Beccaro (b) /ITA/
Aidan Lowe (dr) /AUS/, Greg Ambroisine (tp) /AUS/ www.luciafodde.com
[Info +/-]
HARLEM BEATS ist eine lebendige Hommage an die musikalische Renaissance von Harlem. In diesem klanglichen Abenteuer fordern die Arrangements kühn die Konventionen des traditionellen Jazz heraus und verschmelzen kreativ elektronische Elemente. Der Produktionsansatz spiegelt die experimentelle Vision der Künstlerin Lucia Fodde wider, die ausgehend vom klassischen Repertoire zweier großer Vertreter der Bewegung, Duke Ellington und Billy Strayhorn, einige ihrer berühmten Kompositionen erneuert und innoviert. Ziel ist es, die Seele dieser glorreichen Ära durch die Neugestaltung von sechs ikonischen Tracks einzufangen und eine moderne und raffinierte Perspektive zu bieten, die das klassische Erbe überraschend transformiert.
|
Sa. 27.01.2024 | 21:00 | 20/15 €
@
|
KIND OF BLUE - A TRIBUTE TO MILES DAVISCool Jazz, Hardbop, Rock Jazz, Fusion Dima Bondarev (tp), Ludwig Hornung (p), Doug Weiss (b), Marius Wankel (dr) www.ludwighornung.de
[Info +/-]
Die vier Musiker - alle regelmäßige Gäste des B-Flat Jazzclubs und aktiv in der internationalen Jazzszene - widmen sich der Musik des Ausnahmetrompeters, der in seinem Leben mehrere Male den Jazz neu definierte und vorantrieb. Von Bebop über Cool Jazz zu Hardbop, Rock Jazz und Fusion: Miles Davis bündelte die Energien der jeweiligen Ära, führte die richtigen Musiker zusammen und stellte stets die Weichen für neue Klänge und Spielweisen. Die Musik des heutigen Abends wird sich auf die energetischen, aber auch die lyrischen Seiten des großen Trompeters konzentrieren, es wird mit viel Energie und Hingabe an einen der wichtigsten, kompromisslosesten und originellsten Innovatoren des Jazz erinnert.
|
So. 28.01.2024 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Ghost Note Café “Songs You Wish You Knew”Modern Swing Pop Jazz Melanie Brüggemann: vocals; trombone
Roberto Vicchio: trumpet
Paul Thiesen: trombone
Bernd Jaekel: tenor saxophone
Bernhard Nowak: clarinet
Holger Diemeyer: piano
Christian Theise: double bass
Thomas Nehrenberg: guitar
Stephan Horn: drums www.facebook.com/ghostnotecafe www.youtube.com/watch?v=iKfGYy3nbn0
[Info +/-]
Ghost Note Café spielt Swing-, Jazz-, Blues-/Jump Blues-, Rhythm & Blues-Songs aus den Jahren 1920 bis 1960, die es verdient haben, im Gedächtnis zu bleiben. Wunderbare Titel und Arrangements werden mit viel Liebe zum Detail präsentiert!
Erklingen werden Songs von Billie Holiday, Tommy Dorsey, Chick Webb, Red Norvo & Mildred Bailey, LaVern Baker, Wynonie Harris, Ray Charles, Dakota Staton, Blossom Dearie u.v.m.
Vor allem für Tänzer, aber auch Fußwipper, und alle Liebhaber dieser großartigen, musikalischen Epoche ist bei Ghost Note Cafés abwechslungsreichem Konzertprogramm „Songs You Wish You Knew“ für jeden etwas dabei. Let’s swing!

|
Di. 30.01.2024 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Salt, Pepper & The Peanuts Afrobeat & Jazz… Edi May (sax), Sebastian Kölbl (tp), Simon Harscheidt (g), Wilbert Pepper (b), Pascal Haas (dr) saltpepperpeanuts.com www.youtube.com/playlist?list=PLkc-4BuFaqGancfJx2ZrKXtX8tiTj2YRI
[Info +/-]
Diese unterschiedlichen Typen vereint eines: ihre Leidenschaft fĂĽr die improvisierte Musik. Sie kommunizieren auf unterschiedlichste Art und Weise auf der BĂĽhne und setzen hierbei der Improvisation keine Grenzen. Immer dabei ist jedoch ein satter Groove, der das Fundament dieser Musik bildet. Kommen Sie mit auf die Reise und erleben Sie dieses Feuerwerk, das Salt, Pepper & The Peanuts an diesem Abend auf die BĂĽhne bringt
|
Mi. 31.01.2024 | 21:00 | 3 €
@
|
Robins NestJamsession
|
|